Als kleines Weihnachtsgoodie gibt es diesen Artikel auch als vom Autor vorgelesene Audio-Version:
Was für ein Jahr! Und das meine ich diesmal nicht auf mein Blog bezogen. Hätte mir vor einem Jahr jemand erzählt, was 2020 passiert, hätte ich mich vorsichtig umgeschaut, was denn so für Drogen im Raum herumstehen. Noch nie war unser Alltag so lange so eingeschränkt wie durch diese Corona-Pandemie. Das gilt zumindest für mich und sicher auch für den Großteil meiner Leser.
Wahr ist aber auch: Als Software-Entwickler mit Home-Office-Möglichkeit hat es mich nicht mit voller Wucht erwischt. Mein großer Respekt gehört allen, die jetzt “an der Front” arbeiten: Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Kassierer, Polizisten und die vielen anderen Berufsgruppen, welche in dieser Aufzählung fehlen. DANKE! Auch wurde meine Firma nicht per Verordnung geschlossen, wie Restaurants, Bars, Einzelhandel, Fitnessstudios und so viele andere Branchen. Insbesondere die Lage im Reise- und Veranstaltungsbereich könnte schlimmer kaum sein. Wir können nur hoffen, nächstes Jahr Stück für Stück zur Normalität zurückkehren zu können. Das haben wir zum Großteil auch selbst in der Hand, indem wir im Alltag größte Vorsicht walten lassen.
Blog-Rückblick
Lasst mich dennoch kurz auf die Themen meines Blog zurückblicken. 2020 sind so viele Artikel erschienen, wie in keinem anderen Jahr zuvor: 241. 54 davon gehören einer neuen Kategorie an, die ich Mai eingeführt habe: Plus-Artikel. Sie sind exklusiv für die Patreon-Unterstützer meines Blogs. Euch gebührt mein besonderer Dank und ich hoffe, dass meine Tipps, Automatisierungen und Workflows euren Alltag ein wenig leichter und effizienter gestalten.
Was die Themenbereiche betrifft, hat die Pandemie sicherlich für guten Umsatz bei Apple gesorgt. Im Home-Office und für Schüler werden derzeit massenhaft Notebooks und Tablets benötigt. Mit der Contact-Tracing-Schnittstelle liefern sie aber auch – zusammen mit Google – eine Datenschutz-freundliche Grundlage für die meisten Corona-Warn-Apps dieser Welt. Nutzt sie bitte! Ein Highlight, was vermutlich große Auswirkungen auf die Computerindustrie hat, ist die Umstellung der Macs auf anscheinend sehr leistungsfähige ARM-CPUs. Diese hat mit den ersten Geräten im November gerade erst begonnen.
Im Get-Organized-Bereich habe ich 2020 mehr Workflows vorgestellt, als in jedem anderen Jahr zuvor. Im Gegensatz dazu, hat meine Dänemark-Kategorie doch sehr unter der Pandemie gelitten. Es waren nur zwei Reisen ins Königreich möglich. Aber auch dafür bin ich dankbar, denn mir ist durchaus bewusst, dass viele 2020 überhaupt nicht im Ausland waren oder gar ihre Reise abbrechen mussten.

Fit gehalten habe ich mich vor allem während des Frühjahr-Lockdowns mit dem Fahrrad. Für mich ist das immer noch der schönste Sport auf der Welt.
Im Smart-Home-Bereich ist wieder einiges an Hardware dazugekommen, von der Wandbeleuchtung bis zu einer neuen Heizungssteuerung. Höchste Zeit also, dass ich meinen Übersichtsartikel mal aktualisiere.
Damit verabschiedet sich mein Blog in die Weihnachtspause. Der nächste Artikel ist für den 4. Januar geplant.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
God jul og et godt nytår til mine læsere fra Danmark!