Kurz vor Weihnachten bringt Apple nochmal eine große Runde Software-Updates für den Großteil der Hardware heraus. Teilweise lange öffentlich entwickelt, teilweise überraschend. An übergreifenden Funktionen können wir vor allem die Unterstützung der neuen AirPods Max sowie Fitness+ verzeichnen. Mit den Updates startet der Fitness-Service der Kalifornier nämlich in vielen englischsprachigen Ländern wie USA, Kanada und Großbritannien. Ein Termin für Deutschland kenne ich leider immer noch nicht. Persönlich hätte ich auch nichts gegen einen englischsprachigen Trainer. Wie auch immer, schauen wir uns die Geräte kurz im einzeln an.
iPhone und iPad
Das Update beinhaltet neben den o.g. Punkten eine ganze Reihe kleinerer Dinge:
- Für iPhone 12-Modelle kommt der bereits auf der entsprechenden Keynote angekündigte ProRAW-Support. Dieser ist als Option zuschaltbar und vergrößert den Speicherbedarf einer Aufnahme auf rund 25 MB.
- „Ecosia“, eine umweltfreundliche Suchmaschine, kann als Standard-Suchmaschine ausgewählt werden.
- Die TV-App hat ein neues Tab, um Inhalte, die von Apple kommen (Apple TV+), besser zu finden.
- Im Zusammenspiel mit der Apple Watch gibt es eine neue Cardio-Fitness-Analyse
- Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe an Bugfixes und Detailsverbesserungen.
Für Freunde von Automatisierungen und Anpassungen gibt es ordentliche Verbesserungen bei den Kurzbefehlen: Kurzbefehle auf dem Homescreen werden jetzt direkt auf diesem ausgeführt ohne Wechsel in die Kurzbefehle-App. Kurzbefehle, die einfach nur Apps starten, damit diese ein anderes Icon bekommen können, verhalten sich jetzt optisch wie normale Apps. Und es gibt eine Kurzbefehl-Aktion zum Wechsel des Hintergrundbilds. Alles sehr brauchbar!
Überraschend war das Release von iOS 12.5. Hier wurde die COVID-Kontaktverfolgung hinzugefügt. Damit könnte die Corona-Warn-App demnächst auch ältere iPhones bis runter zum 5s unterstützen.

Mac
Mit macOS 11.1 hält dort ebenfalls „ProRAW“ und „Ecosia“ Einzug. Und auch hier bekommt „TV+“ seinen eigenen Bereich in der TV-App. Übrigens, wem es noch nicht aufgefallen ist: Die Versionsnummer ist 11.1 und nicht etwa 11.0.2. D.h., wir werden nächstes Jahr (voraussichtlich) schon ein macOS 12 sehen und nähern uns somit der Zählweise von iOS an.
Für die aktuellen Versionen von Mojave und Catalina gibt es übrigens Sicherheitsupdates.
Apple Watch
Und schließlich erhält die Apple Watch mit watchOS 7.2 unter anderem Support für Fitness+ und die bei den iPhones erwähnte Cardio-Fitness-Funktion.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/tumsasedgars