Heute wollen wir mal wieder etwas mit NFC-Tags spielen, äh, automatisieren. Ihr braucht dafür also mindestens einen NFC-Sticker und ein halbwegs modernes iPhone mit NFC-Support. Und wir werden das mit einem Kurzbefehl machen.
Worum geht's konkret? Bisher (z.B. hier) haben wir NFC-Sticker hier im Blog nur dazu verwendet, eine Automation loszutreten. Die Aufkleber können aber noch mehr, insbesondere auch kleinere Datensätze speichern. Diese können dann natürlich auch wieder ausgelesen werden. Nutzen wollen wir dies heute für Anwendungen im Haushalt. Viele Haushaltsgeräte sind bei mir mit einem Datum verknüpft. Bei meiner Kaffee-Maschine ist für mich beispielsweise wichtig zu wissen, wann ich sie zuletzt entkalkt habe. Diese Information könnte ich natürlich in einer Software wie DEVONthink oder Apple Notes speichern. Sie könnte aber auch dort gelagert werden, wo sie sinngemäß eigentlich hingehört, auf dem betroffenen Haushaltsgerät. Also auf einem NFC-Sticker am oder in unmittelbarer Nähe des Geräts.
Der zu erstellende Kurzbefehl bietet dann ein Menü, wie es oben in der Titelgrafik zu sehen ist. Wir können das auf dem Aufkleber gespeicherte Datum auslesen oder ein neues speichern. Letzterenfalls entweder das aktuelle oder ein beliebiges Datum. Dazu darf der verwendete Tag allerdings keine Aktion auf dem iPhone triggern, die Kurzbefehle würden sich sonst in die Quere kommen. Der Kurzbefehl muss auch aus der Kurzbefehle-App gestartet werden. Der Start aus einem Widget heraus hat bei mir reproduzierbar nicht funktioniert. Und leider noch eine Voraussetzung: Wir brauchen noch eine App, die weitere Kurzbefehl-Aktionen mitbringt. NFC-Tags bearbeiten gehört nämlich nicht zum Standard-Repertoire der Kurzbefehle-App. Wir benötigen daher "Toolbox Pro for Shortcuts" (6,99€, iPhone und iPad, App-Store-Link).
Umsetzung
Damit kann es dann endlich losgehen, hier kommt der Kurzbefehl: