Apple Fahrrad

Fahrrad-Training auf der Apple Watch per NFC-Tag starten

NFC-Aufkleber auf meinem Fahrrad

Um ein Fahrrad-Training auf der Apple Watch zu starten, muss der geneigte Nutzer schon ein paar Knöpfchen auf seiner Uhr drücken. Radfahren gehört – im Gegensatz zum Gehen – nicht zu den Sportarten, die die Apple Watch automatisch bei Durchführung erkennt und als Training anbietet. Dies wundert mich ein wenig, da sich Radfahrer ja mit einer Geschwindigkeit irgendwo zwischen Jogger und Autofahrer bewegen. Da sollte also eigentlich was möglich sein! Wie auch immer, wenn mir irgendwas zu lästig wird, denke ich schnell über Automatisierungen nach.

Meine Wahl fiel auf eine NFC-basierte Lösung, d.h., ich scanne einen NFC-Aufkleber auf dem Fahrrad mit meinem iPhone und dadurch startet auf der Apple Watch automatisch mein Training. Dazu habe ich mir bei Amazon diese NFC-Tags bestellt. Sie sind laut Produktbeschreibung wasserfest. Das ist für unser Vorhaben nicht ganz unwichtig. Ich habe sie auf den Bremshebel geklebt (siehe Titelfoto oben). Sie sind nämlich laut Beipackzettel nicht für metallische Oberflächen geeignet. Ein weißer Aufkleber auf dem schwarzen Untergrund sieht natürlich suboptimal aus. Also habe ich noch schwarze wetterfeste PVC-Klebepunkte in gleicher Größe bestellt. Das Endergebnis sieht dann so aus:

Aus normaler Standhöhe ist das Ganze jetzt sehr unauffällig und der NFC-Tag ist noch ein wenig besser geschützt. Fehlt noch die Automatisierung! Wir brauchen übrigens ein iPhone ab Baujahr 2018, damit NFC-Automatisierungen funktionieren. Und natürlich eine Apple Watch.

NFC

Mit Near Field Communication (NFC, auf Deutsch Nahfeldkommunikation) werden Daten durch elektromagnetische Induktion kontaktlos über wenige Zentimeter übertragen. Weitere Informationen sind z.B. in der Wikipedia zu finden.

Kurzbefehl mit NFC-Trigger

Dazu öffnen wir die Kurzbefehle-App und gehen unten auf den Tab “Automation” und auf der nächsten Seite oben rechts auf das “+”. Wir erstellen eine “persönliche Automation” und gelangen wieder auf eine neue Seite. Dort wählen wir den Punkt “NFC”:

Neue Automation erstellen (Screenshot)

Wir scannen dann unseren Aufkleber und geben dem Tag einen Namen. Ich habe ihn “Fahrrad” getauft. Unter “Ausführen” brauchen wir eine einzige Aktion “Training starten”:

Automation bearbeiten (Screenshot)

Wichtig ist, dass “Vor Ausführen bestätigen” ausgeschaltet ist. Wir wollen ja, möglichst wenig Arbeit haben. Bei der Aktion müssen wir natürlich die Art des Trainings angeben, in diesem Fall “Rad outdoor”:

Aktionen bearbeiten (Screenshot)

Natürlich müsste es nicht per dieser einzelnen Aktion bleiben. Uns steht das ganze Arsenal der Kurzbefehle-App zur Verfügung. Wir könnten gleichzeitig unsere Radfahr-Playlist starten und/oder einen Eintrag ins Tagebuch machen. Das war es auch schon. Vor der nächsten Fahrt einfach das iPhone kurz an den Aufkleber halten bis der Tag erkannt wird (der Scanner ist oben im Bereich der Display-Aussparung) und los geht unser Training.

Mehr von sowas?

Wenn ihr Spaß an solchen Automatisierungen habt, möchte ich euch meine Plus-Artikel für Patreon-Unterstützer ans Herz legen. Pro Woche veröffentliche ich ein bis zwei Artikel zu Themen wie Produktivität, Aufgabenmanagement, Kurzbefehlen und anderen Automatisierungen. Diese sparen euch Zeit und machen euch effizienter. Im Gegenzug unterstützt ihr mein Blog und motiviert mich, weitere nützliche Artikel zu veröffentlichen. Win win!

Insgesamt 1.123 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

9 Kommentare

  • Hallo Markus, wie lässt sich die Trainingsapp beim iPhone automatisieren? Die App ist doch noch auf der watch vorhanden und lässt sich auch nicht auf dem iPhone nachinstallierten oder habe ich etwas übersehen? VG Thorsten

    • Öhm, ich verstehe nicht ganz, der Artikel beschreibt das eigentlich recht ausführlich. Es gibt keine iPhone-Version der Trainings-App, aber die entsprechenden Kurzbefehl-Schritte sind dennoch vorhanden.

  • Hallo Markus, habe die Automatisierung so erstellt wie beschrieben. Meine Apple Watch startet allerdings einfach kein Training. Der NFC Tag wird laut Kurzbefehle erkannt und Automation sollte laut Handy starten. Würde mich über ein Feedback freuen.
    Lg Yannik

    • Hallo Yannik, Danke für’s Feedback! Solche Ferndiagnosen sind leider sehr schwierig. Ich habe diese Automation heute noch genutzt, sie ist also nicht durch ein iOS- oder watchOS-Update im Laufe der letzten Monate “kaputt” gegangen. Ich würde zur Eingrenzung des Problems vielleicht erstmal einen Kurzbefehl schreiben, der ein Fahrradtraining ohne automatische Auslösung startet und schauen, ob das funktioniert.

    • Soweit mir bekannt, gibt es keine Kurzbefehl-Aktion, um ein Training zu beenden. Eine Automatisierung scheint somit erstmal nicht möglich zu sein.

  • Moin, ich hab genau das bei mir auch gemacht, aber statt dass die Uhr das Training startet, kommt nach langer Zeit auf dem iPhone ein Timeout. Hast Du das auch mal gehabt und wüsstest, wo ich da mal schauen kann?

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.