Jetzt, wo HomePods Dank des Mini recht günstig geworden sind, werden sich viele Apple-User fragen: Brauche ich den? Eventuell habt ihr sogar schon Echo-Geräte von Amazon. Bringt ein HomePod dann noch irgendwelche Vorteile? Daher möchte ich heute mal über Dinge sprechen, die der HomePod kann, Echo-Geräte aber nicht.
Grundsätzlich muss ich erstmal feststellen, dass nach meiner Erfahrung Alexa die bessere Assistentin ist. Ganz einfach vom Umfang und Qualität der Antworten. Ich nutze beide Systeme und fühle mich in dieser Ansicht regelmäßig bestätigt. Dennoch hat der HomePod ein paar Vorteile für Leute, die in Apples Ökosystem leben. Die Klangqualität möchte ich dabei außen vor lassen, es geht mir hier eher um Funktionen.
Anrufe annehmen
Wir können Telefonanrufe an unser iPhone auch mit dem HomePod annehmen. Dazu dient der Sprachbefehl “Hey Siri, Anruf annehmen”. Natürlich können wir auch Anrufe mit dem HomePod initiieren. Auch das geht via Siri und zwar mit den gleichen Befehlen wie auf dem iPhone selbst. Laufende Gespräche können sogar zwischen HomePod und iPhone hin- und her übertragen werden. Dazu einfach das iPhone nah an den HomePod halten.
Handoff
Und das ist schon mein zweites “Ding” in der Liste. Dieser Handoff, wie wir ihn gerade bei Telefonaten besprochen haben, funktioniert mit vielen Audio-Ausgaben. So können wir etwa Musik- oder Podcast-hörend (auf dem iPhone) die Wohnung betreten und das Telefon wieder an den HomePod halten. Dieser macht dann nahtlos weiter. Wenn wir die Wohnung verlassen wollen und auf dem HomePod läuft gerade ein cooler Titel: Einfach iPhone an den Lautsprecher halten und es geht unterwegs auf dem iPhone weiter.

HomeKit-Zentrale
Vielleicht habt ihr ein paar HomeKit-fähige Geräte – z.B. von IKEA – zu Hause, konntet diese aber bisher nicht von unterwegs steuern. Genau wie ein Apple TV kann ein HomePod auch eine HomeKit-Zentrale werden. Er wird ja in der Regel sowieso ständig am Strom hängen. Und damit werden dann genau solche Remote-Zugriffe möglich.
SMS oder iMessage schicken
Auch das könnt ihr freihändig mit dem HomePod machen. Benutzt einfach die gleichen Siri-Sprachbefehle wie auf eurem iPhone. Per SMS könnt ihr so auch Bekannte außerhalb des Apple-Ökosystems erreichen.
App-Integration
Hinter dem eben genannten Beispiel steckt ein allgemeineres Prinzip. Der HomePod kann – im gewissen Umfang – mit iPhone-Apps und Apple-Datenbanken interagieren. Er kennt z.B. unsere Termine oder kann eine neue Aufgabe zu OmniFocus hinzufügen: “Hey Siri, neue Aufgabe in OmniFocus”. Oder eine Notiz zu Drafts: “Hey Siri, neue Notiz in Drafts”.
Fazit
Ich habe den Eindruck, dass Apple dem HomePod durch den Mini und Funktionen wie Interkom wieder mehr Aufmerksamkeit schenkt. Dann könnte diese Liste noch länger werden. Und bitte, Apple: Macht Siri bitte so gut ihr könnt!