Andere Länder, andere Parkscheiben. Das Titelfoto dieses Artikels zeigt die typische Parkscheibe, wie sie in Dänemark verwendet wird. Wir haben es also mit einem runden Zifferblatt zu tun, auf welchem es einen beweglichen Zeiger gibt. Die Stunden sind in Viertel unterteilt und der Durchmesser der Scheibe muss mindestens 10 cm betragen. Zu Parkbeginn wird die Scheibe auf die nächste Viertelstunde gestellt. Kommen wir also um 14:10 Uhr an, wäre 14:15 Uhr die korrekte Einstellung. Die Parkscheibe sollte so hinter der Windschutzscheibe platziert werden, dass diese auch vom Bürgersteig gut abgelesen werden kann. Die oben abgebildete Ausführung hat unten eine Klebefläche. Daher sind die Zahlen gegen den Uhrzeigersinn aufgedruckt.
Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, dass Bußgelder in Dänemark recht hoch sein können. Parkscheiben braucht ihr überall, wo das Parken zeitlich begrenzt ist, aber keine Automaten zur Verfügung stehen. Die Bestimmungen zur Nutzung und zum Aussehen der Scheibe sind – in dänischer Sprache – auf dieser Seite des dänischen Verkehrsministeriums zu finden.
Was ist mit einer deutschen Parkscheibe?
Die o.g. Bestimmungen sind bezüglich ausländischer Parkscheiben recht großzügig:
Ved parkering af udenlandsk indregistreret bil kan anvendes parkeringsskive, der opfylder kravene i hjemlandet.
Transport-, Bygnings- og Boligministeriet
Übersetzt bedeutet dies: „Beim Parken eines im Ausland zugelassenen Autos kann eine Parkscheibe verwendet werden, welche die Anforderungen des Heimatlandes erfüllt“. Es ist also grundsätzlich möglich, beim Dänemark-Urlaub einfach die deutsche Scheibe zu verwenden. So großzügig sind wir hier leider nicht. Soweit mir bekannt dürfte ein Däne seine Scheibe in Deutschland nicht benutzen.
Auf privaten Parkplätzen in Dänemark könnten allerdings andere Regeln gelten. Hier sollte man sich ggf. erkundigen und man hätte mit der dänischen Scheibe die besseren Karten. Urlauber können sie z.B. bei Touristinformationen erwerben.
Disclaimer
Ich bin kein Experte in Rechtsfragen und dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Er gibt lediglich meinen Wissensstand zu diesem Thema wieder. Bitte erkundigt euch ggf. vor Ort, bevor ihr irgendwo euer Fahrzeug abstellt.