Nachdem ich kürzlich einen Alfred-Workflow zum schnellen Hinzufügen einer Notiz in Drafts vorgestellt habe, kümmern wir uns heute mal um DEVONthink. Während ich in Drafts Notizen in der Regel nur kurzzeitig speichere, ist DEVONthink mein eigentliches Archiv. Daher macht es natürlich Sinn, auch hier schnell etwas speichern zu können. Heute möchte ich daher einen entsprechenden Alfred-Workflow zum Download anbieten. Die Syntax in Alfred lautet:
dt Titel der Notiz|Inhalt der Notiz
Am Schlüsselwort "dt" (für DEVONthink) erkennt Alfred, dass dieser Workflow gemeint ist. Titel und Inhalt werden durch den senkrechten Strich getrennt. Am Mac gebt ihr diesen auf der deutschen Tastatur mit Alt-7 ein. Wenn Titel und Notiz identisch sein sollen, könnt ihr den Text auch einfach ohne Strich schreiben. Die neue Notiz landet in der Inbox von DEVONthink.
Schauen wir uns das Beispiel aus der Titelgrafik an:
dt Zählerstand Heizung 1.10.2020|85
Dies führt zu folgender Notiz in DEVONthink:
Bitte anklicken/antippen für größere Version
Als kleines Extra kopiert der Workflow den Link zur neuen DEVONthink-Notiz in eure Zwischenablage, z.B. x-devonthink-item://EB176219-F3B7-4C5E-A559-3F0D47DA0D04.
Um diesen Plus-Artikel vollständig zu lesen, musst musst Du Patreon-Mitglied meines Blogs in der Plus-Stufe oder höher sein. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
To view this content, you must be a member of Markus's Patreon at €2.51 or more
Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!
Erfolgreicher und produktiver werden Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".
Unterstützung bei Apple-Automatisierungen Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.
Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.
Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.
Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.
All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.