Ich werde öfters mal nach App-Empfehlungen gefragt: Welche Banking-Software setzt Du ein? Welche Kennwort-Verwaltung kannst Du empfehlen? Womit machst Du Deine Backups? Welchen RSS-Reader bevorzugst Du? Oder welche Software verwendest Du für virtuelle Maschinen?
Für alle diese Fragen kann ich auf die Unterseite “Meine Hard- und Software” dieses Blogs verweisen. Sie ist etwas versteckt im Sonstiges-Menü, daher möchte ich heute einfach mal einen entsprechenden Hinweis in Artikel-Form geben. Ich mache mir die Mühe, die Seite mehrmals im Jahr zu aktualisieren. Das Datum der letzten Änderung findet ihr oben auf der Seite direkt unterhalb der Überschrift. Die Seite listet sowohl meine derzeitige Hardware als natürlich dann auch die Software. Und grundsätzlich kann ich die Apps, die ich einsetze, natürlich auch empfehlen. Vieles davon habe ich im Blog auch bereits vorgestellt, bitte sucht bei Interesse dann einfach mal danach. Bei macOS-Software gibt es ja in der Regel auch kostenlose Testversionen. Mit diesen könnt ihr sichergehen, dass meine Empfehlungen dann wirklich auch für euch passen. Nicht jeder wird z.B. für seine Aufgabenverwaltung ein Schwergewicht wie OmniFocus benötigen. Sollte ich eine für euch wichtige Kategorie vergessen haben, würde ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren freuen.
Aktuell ist meine Mac-Hardware etwas veraltet. Das liegt daran, dass ich auf Rechner mit dem neuen Apple-Silicon warte. Auch dort muss mir dann erst überlegen, ob ich davon dann wirklich die 1. Generation kaufe. Hier werden vermutlich Testberichte und Nutzererfahrungen den Ausschlag geben. Von der Geschwindigkeit sind meine derzeitigen Macs aber Dank SSDs und 16 GB RAM völlig OK, so dass ich normal arbeiten kann.
Relativ neu auf der erwähnten Seite ist der Abschnitt “Streaming- und Cloud-Dienste” (ganz unten). Dort könnt ihr sehen, welche Anbieter ich für Musik, Filme und Serien sowie Cloud-Speicherplatz verwende.