Jævndøgn, diesen Tag haben wir heute. So nennen das die Dänen, wenn Tag und Nacht gleich lang sind (jævn = gleichmäßig, døgn = Zeitraum von Tag und Nacht). Diesen besonderen Tag im Jahr gibt es zweimal, im März und im September. Er kann überall, außer an den Polen, beobachtet werden. Durch diesen Tag wird jeweils der kalendarische Frühling bzw. heute (auf der Nordhalbkugel) der Herbst eingeleitet.
In der Astronomie spricht man auch vom Äquinoktium, das deutsche Wort ist Tagundnachtgleiche. Die Sonne steht dann quasi direkt überm Äquator. Wer sich für die astronomischen Einzelheiten interessiert findet z.B. auf Wikipedia mehr Informationen.