Dänemark Fahrrad

Stubbekøbing und Insel Bogø

Den Ort Stubbekøbing ganz im Norden von Falster und die Insel Bogø habe ich im Rahmen meines Dänemark-Fahrradurlaubs 2020 besucht. Es war mit insgesamt rund 60 km die längste Fahrradtour auf meiner Reise. Ausgangspunkt war wieder mein Bed&Breakfast-Landgut in Nykøbing. Stubbekøbing und Bogø liegen sich direkt gegenüber. Die kleine Insel Bogø ist über Dämme mit den Nachbarinseln Farø und Møn verbunden. Die Anfahrt erfolgte über Nørre Alslev, was ich nicht empfehlen kann. Die Strecke ist zwar bis auf das letzte Stück ein separater Radweg, aber es geht immer neben vielbefahrenen Straßen entlang.

Um von Stubbekøbing direkt auf die Insel Bogø zu kommen, braucht es eine Fähre. Und das ist eine ganze besondere Fähre namens Ida. Die historische Holzfähre fährt nur in den Sommermonaten und ist sogar Teil des Radfernwegs Berlin-Kopenhagen. Die Überfahrt dauert rund 12 Minuten. Abfahrten pro Richtung gab es tagsüber stündlich, auch Autos und Motorräder können mitfahren. In der Ferne war die Autobahnbrücke, welche ich in meinem Farø-Artikel beschrieben habe, gut zu erkennen.

Bogø

Auf Bogø gibt es nur einen Ort namens „Bogø By“ mit knapp 1000 Einwohnern. Ich habe ihn mit dem Rad in Süd-Nord-Richtung durchquert, um einen kurzen Blick auf die nächste Insel, Seeland, zu werfen. Dies ist die größte Insel Dänemarks und dort liegt auch die Hauptstadt Kopenhagen. Danach ging es auch schon mit der Fähre zurück nach Stubbekøbing.

Stubbekøbing und Rücktour

In Stubbekøbing war leider nicht ganz so viel los wie ich mir erhofft hatte. Ich habe nur recht wenige Geschäfte entdeckt in dem 2200-Einwohner-Ort. Mittagessen findet sich problemlos im Hafenbereich. Für die Rückfahrt habe ich eine andere Strecke über Horreby gewählt, die ruhig und landschaftlich sehr schön war. Alles in allem eine abwechslungsreiche und „hyggelige“ Tour!

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.