Einen guten Monat vor iOS 14 erhalten wir nochmal ein etwas größeres Update für iOS/iPadOS 13: iOS 13.7. Ähnlich wie in iOS 13.5 geht Apple hier erneut das Thema Corona-Pandemie an. D.h., das Update enthält mehr Änderungen für das iPhone als fürs iPad. Für beide Geräte gibt es aber natürlich die üblichen Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates.
Viele Länder, insbesondere die Bundesstaaten der USA, hängen mit der Entwicklung ihrer Corona-Apps noch hinterher. Apple schafft daher mit iOS 13.7 die Grundlagen dafür, Nutzer auch ohne speziell entwickelte Corona-App nach Risikobegegnungen zu warnen. Auch grenzübergreifendes Tracking wird sich dadurch vereinfachen. Allerdings gibt es noch keine Möglichkeit, ohne App eine positive Diagnose in das System einzuspeisen. Daher ändert sich für Nutzer aus Deutschland eigentlich nichts. Installiert euch also bitte die deutsche Warn-App und helft mit, die Pandemie einzudämmen.
Sämtliche Einstellungen bezüglich Corona sind jetzt direkt auf der Hauptebene der Einstellungen-App gelandet und damit nun schneller und prominenter erreichbar:

Die übrigen Änderungen finden sich im Update-Dialog von IOS:

Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/tumsasedgars