Ich werde öfters mal gefragt, wie auf dem iPhone eigentlich ein Anruf abgelehnt wird. Ihr kennt das vielleicht, es klingelt, man kennt die Nummer nicht und zu 99% ist es dann verkappte Werbung oder eine Umfrage.
Wenn wir uns den aktuellen Anrufbildschirm im gesperrten Zustand unter iOS 13 anschauen, verstehe die Frage auch, dort steht nichts von “ablehnen” (bei entsperrtem Gerät gibt den Button). Man müsste also, wenn wir den Software-seitigen Weg nehmen wollen, erst annehmen und dann sofort auflegen. Irgendwie keine gute Lösung. Nun hat ein iPhone ja immer noch ein paar Tasten. Und damit geht es dann auch: Ein Doppelklick auf den Power-Button (bei neuen iPhones am rechten Rand untergebracht) beendet den Anruf. Der Anrufer gelangt zur Mailbox und kann dort ggf. eine Nachricht hinterlassen.
Unterwegs befindet sich das iPhone meist in einer Tasche Dort stellt sich dann die Frage: Kann ich den Anruf auch per Headset ablehnen? Ja, auch das geht. Bei den Earpods müsst ihr den mittleren Knopf drücken und und etwas länger halten. Ein kurzer Klick nimmt den Anruf hingegen an. Bei den AirPods Pro muss der Drucksensor ebenfalls länger gedrückt werden. Die einfachen AirPods kennen dieses Feature AFAIK nicht.