Jeder, der ein Apple TV hat, kennt und schätzt sie, Apples großartige Bildschirmschoner. Sie zeichnen sich durch beeindruckende Luft-, Unterwasser- und Weltraumaufnahmen unseres schönen Planeten aus. Was einige Mac-User nicht wissen, man kann sie auch auf dem Computer geniessen. Alles, was wir benötigen, ist ein Mac ab macOS 10.12. Leider integriert sie Apple nicht selbst, aber eine Third-Party-App löst das Problem.
Das Bildschirmschoner-System unter macOS ist so konstruiert, dass es durch Drittanbieter erweiterbar ist. Der jeweilige Bildschirmschoner kann dann entweder für den aktuellen oder für alle Nutzer installiert werden. Auswahl und Konfiguration erfolgen über die App “Systemeinstellungen”, Unterpunkt “Schreibtisch & Bildschirmschoner”. Der Aerial-Bildschirmschoner (kostenlos, macOS, Download-Link) zapft Apples Bildquellen an, die auch der Apple TV zum Download verwendet. Damit aber nicht genug. Selten habe ich einen Bildschirmschoner gesehen, der so viele Einstellungen bietet:

In acht Tabs können wir so ziemlich jeden Aspekt dieses Bildschirmschoners konfigurieren. Das beginnt mit der Auswahl der Filme (sie liegen übrigens fast alle in 4K vor). Wer zum Beispiel die Unterwasser-Videos nicht mag entfernt sie einfach aus der Selektion. Wer mehrere Monitore besitzt kann festlegen, ob der Bildschirmschoner nur auf einem laufen soll (die anderen bleiben dann schwarz) oder etwa dass auf jedem Monitor ein anderes Video abgespielt wird. Ein weiteres Tab befasst sich mit der Anzeige zusätzlicher Informationen beim Abspielen. Dies können u.a. die Uhrzeit, der Titel des Videos oder der Akkustand sein. Da es von vielen Videos Tag- und Nachtversionen gibt, können wir als Nutzer Kriterien für deren Anzeige festlegen, etwa ob gerade bei uns Tag oder Nacht ist. Da die Videos zusammen eine ordentliche Größe besitzen, können wir auch Einfluss auf das Cache-Verhalten nehmen.
Klasse Tipp! Vielen Dank!