Smart Home

Withings/Nokia Body Cardio

Nokia Body Cardio

Ein ordentliches Smart-Home sollte auch den Gesundheitsbereich nicht auslassen. Gute elektronische Waagen erfassen heutzutage eine ganze Reihe von Körpermesswerten wie Gewicht, BMI oder Puls und bieten über eine begleitende App umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten an. Schon vor längerer Zeit habe ich mir die “Nokia Body Cardio” zugelegt. Nokia? Ja, die Finnen hatten den ursprünglichen Anbieter Withings gekauft. Sie hatten dann aber keinen so richtigen Erfolg mit ihrer Gesundheitssparte, so dass die Gründer von Withings sie zurückgekauft haben. Die “Body Cardio” (Link zur Produktseite) ist sozusagen das Top-Modell.

Es ist per WLAN mit dem Internet verbunden. Messungen werden daher auch gespeichert, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist. Bluetooth ist aber auch an Bord. Der Akku ist – wie heute so oft – fest verbaut und muss gelegentlich per USB geladen werden. Bei mir kommt dies bisher jedenfalls äußerst selten vor. Die Waage ist in schwarz oder weiß erhältlich. Die Unterseite besteht aus Aluminium, während sich an der Oberseite eine glasartige Oberfläche befindet. Auf der Oberseite befindet sich im hinteren Bereich das gut ablesbare Display. Da einige Werte über Widerstandsmessungen ermittelt werden, müssen derartige Waagen übrigens barfuß betreten werden. Die Oberfläche sollte am besten auch nur mit Wasser gereinigt werden, um die empfindliche Elektronik nicht zu beschädigten.

Messwerte

Die Waage erfasst folgende Daten. Wir können in der Konfiguration festlegen, was das Gerät davon im Display während einer Messung anzeigen soll:

  • Gewicht
  • Gewichtsänderung seit der letzten Messung
  • BMI (wird aus Gewicht und Größe berechnet)
  • Körperfett
  • Muskelmasse
  • Gesamtkörperwasser
  • Knochenmasse
  • Herzfrequenz
  • Pulswellengeschwindigkeit

Die letzten beiden Parameter erklären somit den Cardio-Zusatz im Produktnamen. Die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) ist ein sehr interessanter Messwert, der Rückschlüsse auf die Herzgesundheit zuläßt. Sie sollte möglichst niedrig sein. Eine erhöhte Gefäßsteifigkeit in den Arterien steigert nämlich die Pulswellengeschwindigkeit. Auf dieser Seite findet ihr weitere Informationen zur PWG. Ich muss hier jedoch ergänzen, dass die “Body Cardio” kein medizinisches Gerät ist.

Withings-App

In der Withings-App laufen alle Informationen von der Waage zusammen. Sie ist für iOS und Android verfügbar. Die App beinhaltet natürlich auch die Daten der anderen Withings-Geräte wie Schlaftracker oder Blutdruck-Messer. Im Falle von iOS kann die App die Daten auch in Apple Health einspeisen. Auch eine Verknüpfung mit anderen Diensten wie Strava oder MyFitnessPal ist möglich.

Withings App (Screenshot)

Preis und Fazit

Die Waage kostet rund 150 Euro. An besonderen Tagen wie dem “Black Friday” habe ich sie auch schon günstiger gesehen. Dafür bekommt ihr ein vielseitiges Gerät ins (in meinem Fall) Badezimmer. Durch eine kurze Messung erhaltet ihr einen ganzen Berg interessanter Daten. Nett ist auch, dass die Waage am Ende der Messung immer noch einen kleine Wettervorhersage anzeigt. Die Waage kann übrigens auch die Daten mehrerer Personen erfassen. Ich kann sie als Allround-Gerät empfehlen.

Insgesamt 1.122 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.