Bereits vor über zwei Jahren habe ich hier die Komoot-App (kostenlos mit kostenpflichtigen Optionen, iPhone und iPad, App-Store-Link) vorgestellt. Sie gehört zu den Programmen, welche regelmäßig praktische Updates erhalten. Kürzlich kamen Verbesserungen bei den Tourenvorschlägen hinzu, die Rundkurse ausgehend vom aktuellen Standort ausarbeiten. Das wollen wir uns heute mal anschauen.
Wir öffnen Komoot und nutzen die Seite “Entdecken” in der Navigationsleiste unten. Ich verwende zum Planen gerne die iPad-Version wegen des großen Bildschirms. Auf dieser Seite tippen wir im Abschnitt “Finde deine perfekte Tour” auf die passende Sportart, bei mir in der Regel Fahrrad:

Wir gelangen zu einer neuen Seite, auf der wir ein paar Optionen für unsere Tour auswählen können:

Zum einen können wir hier die Sportart nochmal ändern. Unter Dauer präsentiert uns Komoot einen Schieberegeler mit zwei Anfassern, über den wir eine minimale und eine maximale Tourdauer einstellen können. Und schließlich können wir noch festlegen, aus welchen Schwierigkeitsgraden (leicht, mittelschwer, schwer) die Tourvorschläge kommen sollen. Wir können z.B. nur leichte und mittelschwere Vorschläge anfordern. Schließlich können wir noch wählen, ob die Touren an der aktuellen Position, im Umkreis (Radius einstellbar) oder in einem Bereich starten sollen, welcher per Nahverkehr erreichbar ist.
Die Ergebnisse zeigt uns Komoot bei jeder Änderung einer Option unterhalb der Kriterien live an. Nun muss der geneigte Radfahrer lediglich eine der Touren aussuchen. Sie oder er kann diese dann nochmal im Detail anschauen und anschließend speichern. Damit steht sie dann auch auf dem iPhone zur Verfügung und kann dort jederzeit gestartet werden. Die Funktion ist natürlich besonders hilfreich, wenn wir uns irgendwo nicht auskennen, z.B. weil wir in dieser Region das erste Mal Urlaub machen. Aber evtl. findet Komoot ja auch zu Hause eine Tour, an die wir bis jetzt nicht gedacht haben.