Service Station (kostenlos mit kostenpflichtiger Pro-Version als In-App-Kauf, macOS, App-Store-Link) erweitert das Kontextmenü des Finders mit eigenen Einträgen. In erster Linie sind die Einträge dazu gedacht, die jeweilige Datei mit einer bestimmten App zu öffnen. Das ist praktisch, wenn diese App nicht die Standardverknüpfung ist und wenn es für diesen Dateityp dutzende Einträge im Menü „Öffnen mit“ gibt. Da ist ein Klick direkt in die Hauptebene des Menüs wesentlich schneller.
Die kostenlose Version ist allerdings derart eingeschränkt, dass ich auf jeden Fall zur Pro-Version raten würde. Diese schlägt mit satten 16,99 € zu Buche. Ihr solltet euch also gut überlegen, ob euch der Komfortgewinn und die Zeitersparnis das wert ist. Mich als alten Automatisierer hat dann aber ein weiteres Feature an Bord geholt: Es können nämlich nicht nur Apps, sondern auch Skripte gestartet werden, denen die betreffenden Dateien dann übergeben werden. Service Station unterstützt hier AppleScript, JavaScript, Shell-Skripte und Automator Workflows. Das ist natürlich ein anderer Schnack. So kann ich nun z.B. über einen Menüeintrag, der ein AppleScript startet, die betreffende Datei in die Inbox von DEVONthink schieben. Denkbar ist hier hier aber auch jede andere – beliebig komplexe – Abfolge von Datei-Operationen.
Konfiguration
Konfigurieren tun wir das alles über die Hauptansicht der Service-Station-App:

In der Spalte „Rules“ definieren wir die Regeln, nach denen einer Datei Menüpunkte zugeordnet werden. So gibt es z.B. eine Regel die alle Ordner erfasst, eine, die alle Bilder erfasst oder eine, die nur PNG-Bilder erfasst. Dies können wir detailliert im Regel-Editor festlegen:

Wie das Plus-Symbol andeutet, könne wir mehrere Bedingungen zu einer Regel kombinieren. In die Spalte „Menu Items“ kommen dann alle Apps oder Skripte, die ins Kontextmenü sollen, wenn die Regel auf eine Datei zutrifft.

Ordner mit der Terminal-App zu verknüpfen, wie im ersten Screenshot zu sehen, ist übrigens recht praktisch für alle, die wie ich viel auf der Kommandozeile unterwegs sind.