Ich gebe es zu, die automatischen Auslöser für Automatisierungen in iOS 13 haben mich größtenteils enttäuscht. Als sie angekündigt wurden war ich recht euphorisch. Implementiert wurden sie jedoch größtenteils mit Nachfrage-Dialogen vor der Ausführung (rühmliche Ausnahme: NFC-Tags). Wenn aber erst nachgefragt werden muss, ist das für mich keine richtige Automatisierung mehr. Das Bestätigen der Ausführung ist ein manueller Schritt, der dem automatischen Ablauf seinen Charm nimmt. Klar, iOS-Automatisierungen sind inzwischen recht mächtig und könnten dementsprechend auch viel Schaden anrichten. Aber diese Entscheidung sollte dem Nutzer überlassen werden, was bei NFC-Tags ja auch so implementiert ist.
Wie auch immer, in iOS 14, welches im Herbst erscheint, bessert Apple nach. Folgende Auslöser (Trigger) kommen laut einem WWDC-Talk u.a. hinzu:
- Empfang einer E-Mail oder Nachricht
- wenn wir eine App schließen
- Gerät wird geladen
- Batterie-Level erreicht einen bestimmten Wert
Ohne Nachfrage funktionieren nun u.a. folgende Trigger:
- Tageszeit
- Alarm
- Workout
- Einschalten des Flugmodus
- Aktivieren von “nicht stören”
- Einschalten des Stromsparmodus
- wenn wir eine App öffnen oder schließen
- Gerät wird geladen
- Batterie-Level erreicht einen bestimmten Wert
- und natürlich wie zuvor das Scannen eines NFC-Tags
Das hört sich doch schon wesentlich besser an! Hoffen wir mal, dass Apple es auch so umsetzt. Von den Automatisierungen mal abgesehen, werden wir unsere Kurzbefehle in iOS 14 auch besser organisieren können. In der Kurzbefehle-App gibt es dann Ordner und intelligente Ordner, die z.B. nur alle Kurzbefehle anzeigen, die in Share-Sheets zur Verfügung stehen.
Apple Watch
Spannend ist auch, dass die Kurzbefehle-App auch Teil von watchOS wird. Kurzbefehle können wir dann auch aus Zifferblättern heraus starten. Wenn wir dann noch durch Scannen eines NFC-Tags mit der Uhr etwas automatisieren könnten… Dafür wird’s vermutlich neuer Hardware bedürfen. Evtl. ist sowas schon der Series 5 implementiert.
Es bleibt also spannend. Ich werde die kommenden Betas weiter verfolgen und freue mich auf das Release nach dem Sommer.