Apple

App-Tipp: Glance

Glance für macOS

QuickLook ist für mich eine der schönsten Funktionen von macOS. Im Finder, in Öffnen-Speichern-Dialogen und in Spotlight können wir die selektierte Datei einfach mit Hilfe der Leertaste anschauen. Es muss dazu kein Programm gestartet werden. Ein erneutes Betätigen der Leertaste schließt die Ansicht wieder. Haben wir mehrere Dateien ausgewählt, hat unser Vorschaufenster Pfeile zum Durchschalten der einzelnen Dateien. Wir können zum Navigieren durch die ausgewählten Dateien aber auch einfach die Tasten Cursor-Links und Cursor-Rechts verwenden.

Apple hat dieses Feature vorausschauend erweiterbar programmiert. D.h., Apps können für ihre eigenen Dateiformate ein entsprechendes Vorschau-Plugin mitbringen. Davon machen viele Anwendungen, wie zum Beispiel Pages, Numbers, OmniGraffle, OmniOutliner und MindNode, Gebrauch. Dennoch gibt es Dateitypen, für die der Inhalt nicht angezeigt werden kann. Darunter fallen z.B. ZIP-Archive, AppleScript, Markdown-Dateien und andere Textformate. Hier springt eine App namens “Glance” (kostenlos, macOS, App-Store-Link) in die Bresche. Sie bietet eine QuickLook-Unterstützung für folgende Dateiformate:

  • Source-Code (.cpp, .js, .json, .py, .swift, .yml und viele mehr)
  • Dart, Dockerfile, GraphQL, Julia, Makefile, Vue, verschiedene Xcode-bezogene Formate
  • .handlebars, .hbs, .liquid, .njk, .rs, .tsx and .twig 
  • Markdown (.md, .markdown, .mdown, .mkdn, .mkd, .Rmd)
  • Archive (.tar, .tar.gz, .zip)
  • Jupyter Notebook (.ipynb)
  • Tab-separierte Werte (.tab, .tsv)
  • AppleScript

Die Vorschauansichten für Source-Code sind größtenteils mit Syntax-Highlighting. Wegen der vielen unterstützten Sprachen ist “Glance” vor allem für Entwickler interessant. Wir brauchen die App übrigens nur einmal zu öffnen, damit sie ihre QuickLook-Plugins im System registriert. Um den Rest kümmert sich dann macOS.

QuickLook-Plugins für zusätzliche Dateiformate sind grundsätzlich nichts neues. Allerdings brauchte man bisher verschiedene, die es auch nicht im App Store gab, um den Umfang von “Glance” zu erhalten. Fazit: Eine klare Empfehlung von mir!

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.