VPN auf dem Mac per Tastenkombination ein- und ausschalten
Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.
Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!
Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".
Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.
Bei macOS Monterey geht das irgendwie nicht mehr, oder ich mache etwas falsch 😀
Es kommt der Meldung in der Kurzbefehl App: {Link entfernt}
Ich möchte eigentlich einfach ein Kurzbefehle welcher automatisch, oder mit Tastendruck, an einen bestimmten Ort sich mit dem VPN verbindet und dann mit einem SMB Server, und am besten das dann beim Verlassen des Ortes wieder ausschaltet, also den VPN.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo und Danke für das Feedback und die Unterstützung! Neue Hauptversionen birgen leider immer die Gefahr, dass systemnahe Funktionen brechen können. In diesem Fall kann ich das leider weder bestätigen noch verneinen, weil wir inzwischen in meiner Firma einen VPN-Server nutzen, den Apples Standardclient nicht unterstützt. Ich musste daher leider schon vor Monterey auf einen anderen Client wechseln, der sich allerdings (auch unter Monterey) ebenfalls per AppleScript steuern läßt. Ich habe gerade nochmal ein wenig recherchiert und mir ist keine andere Methode außer die im Artikel genannte bekannt, um eine VPN-Verbindung per AppleScript aufzubauen. Sobald ich hierzu auf neue Informationen stoße würde ich den Artikel natürlich aktualisieren. Einen möglichen Ausweg könnte hier das Menubar-Item des VPN-Clients in Verbindung mit Bartender 4 bieten (Beispiel-Anwendung). Das werde ich mir mal anschauen und bei Erfolg einen Artikel dazu schreiben.
Stimmt Bartender 4 habe ich auch, und wirkt dafür gut geeignet, ganz vergessen. Leider habe ich eher das Problem das mit VPN Verbindung zur heimischen Fritz!Box/oder Synology NAS, die Internet Verbinden extrem langsam ist, und das in mein Anwendungsfall hinderlich ist, ist es normal das die Geschwindigkeit vom Internet mit einer aktiven VPN Verbindung zur Fritzbox/Synology NAS, so langsam ist ? Kann ich nicht irgendwie die VPN nur auf ein bestimmtes Programm eingrenzen ? Mit freundlichen Grüßen
Bei heimischen VPNs wird die Geschwindigkeit meist durch die Upload-Richtung, die ja meist schmaler ist als der Download, begrenzt. Hinzu kommt u.a. der Overhead durch Ver- und Entschlüsselung des Traffics. Alles in allem kann hier nach Angaben von AVM ein Overhead von bis zu 74% entstehen. Mit der Beschränkung auf einzelne Programme habe ich leider keine Erfahrung, rein VPN-technisch betrachtet ist das grundsätzlich möglich. Die grundsätzliche Frage wäre hier erstmal, was das VPN überhaupt leisten soll…