Apple

Apple veröffentlicht iOS und iPadOS 13.5

Update

Am Mittwoch-Abend haben die Kalifornier ein wichtiges Update für iPhone und iPad veröffentlicht, Version 13.5. Wichtig aus gleich mehreren Gründen.

Mit diesem Update liefert Apple den technischen Unterbau für Corona-Warn-Apps. Anfang April hatten Google und Apple angekündigt, bei diesem Projekt zusammenzuarbeiten und auf die gleiche Basis zu setzen. Mit dem Update diese Woche ist es nun so weit, Länder können ihre Corona-Apps an den Start bringen, die auf iOS und Android nach dem gleichen Prinzip funktionieren und vereinfacht gesagt via Bluetooth feststellen, welche Smartphones sich wie lange “gesehen” haben. Stellt sich heraus, dass ein Besitzer mit COVID-19 infiziert ist, ist es dann viel einfacher herauszubekommen, wen dieser alles angesteckt haben könnte. Dies geschieht datenschutzfreundlich über zufällig erzeugte IDs. Staatliche Stellen erhalten somit keine Bewegungsprofile der App-Nutzer.

Pro Land wird Apple nur eine Corona-Warn-App zulassen. Dies ist technisch möglich, da solche Apps ein Sonderrecht, ein sogenanntes Entitlement benötigen, um die neue Schnittstelle zu nutzen. Die deutsche App ist in Entwicklung, wird aber frühestens im Juni zur Verfügung stehen. Sie wird in einem sehr transparenten Stil als Open-Source-Projekt programmiert. Die Kontaktprotokoll-Einstellungen befinden sich in der Einstellungen-App unter:

Datenschutz > Health > COVID-19-Kontaktprotokoll

Einstellungen zum COVID-19-Kontaktprotokoll unter iOS 13.5 (Screenhot)

Sie sind ohne installierte Warn-App allerdings ohne Funktion. Es gibt noch eine weitere Neuerung, die mit der Pandemie zu tun hat. Erkennt das Gerät, dass der Benutzer eine Maske trägt, wird bei Face-ID jetzt schneller der Gerätecode angefordert als zuvor. In Corona-Zeiten hat Touch-ID nun doch einen gewissen Vorteil gegenüber der Gesichtserkennung. Vielleicht Grund genug, dass Apple künftige Geräte möglicherweise mit beiden biometrischen Verfahren ausstattet.

FaceTime

Apples Videochat-Lösung FaceTime hat ebenfalls eine neue Einstellung bekommen. Es kann nun festgelegt werden, ob der Teilnehmer, der gerade spricht, größer dargestellt wird. Zuvor war diese Funktion nicht abschaltbar.

Apple Music

Eine kleine Neuerung gibt es auch bei Apple Music. Titel können jetzt über das Share-Sheet als Instagram-Story gepostet werden:

Apple-Music Instagram-Sharing (Screenshot)

Sicherheit

Ein System-Update beinhaltet fast immer auch das Schließen von Sicherheitslücken. Diesmal wird u.a. eine gravierende Lücke in Apple-Mail behoben. Allein schon deshalb sollte das Update schnellstmöglich installiert werden.

Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/tumsasedgars

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.