Dies ist der sechste Teil meiner Artikelserie über Kopenhagen. Nachdem ich im allerersten Artikel einen allgemeinen Überblick über die Stadt gegeben habe, befassen sich die Folgeartikel mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Empfehlungen, Shoppings-Tipps und praktischen Hinweisen.
Nach dem vielen Sightseeing in den letzten Kopenhagen-Artikeln ist jetzt mal Erholung angesagt. Was viele nicht wissen, Kopenhagen ist eine Großstadt mit nahezu optimaler Strandanbindung. Dazu fahren wir mit der Metro Richtung Flughafen (auf Dänisch: Lufthavn) und steigen an der Station “Amager Strand” auf der Insel Amager aus. Von dort sind es etwa 800 Meter Richtung Osten bis zum Wasser. Wir befinden uns dann am sogenannten Öresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden. Die Öresund-Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö ist im Hintergrund zu erkennen (s. Galerie). Amager Strand liegt etwa nur fünf Kilometer vom belebten Rathausplatz Kopenhagens entfernt. Der Badestrand hat laut Wikipedia eine Gesamtlänge von 4,6 Kilometer. Er wurde 2005 neu gestaltet. Ursprünglich stammt der sogenannte Strandpark aus dem Jahre 1934.
Der große Strand bietet einen Holzsteg und natürlich kann auch ein Eis erworben werden. Als ich zuletzt im Juli 2018 am frühen Abend dort war, war es recht leer. Hier sollte also jeder etwas Erholung finden.