Wer öfter in Markdown Texte schreibt, kennt sicherlich die Syntax für Links:
[Text des Links](http://www.example.com)
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Links in der Regel aus der Zwischenablage kommen, kann uns TextExpander hier einiges an Arbeit abnehmen. Mein Snippet hierfür sieht so aus:

Das Snippet besteht aus den beiden Kammerpaaren und zwei Platzhaltern. In die runde Klammern packen wir den Platzhalter “Zwischenablage”. Beim Ausführen des Snippets wird er durch den Inhalt der Zwischenablage ersetzt, also unserem Link. Der zweite Platzhalter “Cursor hier positionieren” platziert den Cursor mitten in die eckigen Klammern. Wir können also nach Ausführung des Snippets dort dann gleich anfangen, den Linktext zu schreiben.
URL direkt aus Safari holen
Wir können das Snippet aber noch ein wenig ausbauen. Wie wäre es denn, wenn wir uns die URL direkt aus Safari (also dem aktiven Tab) holen? Dann können wir uns den Umweg über die Zwischenablage sparen.
Das entsprechende Snippet, um einen Link von Safari nach TextExpander zu holen, habe ich in diesem Artikel vorgestellt. Dort habe ich es “uurl” genannt. Es nutzt AppleScript, um an die URL zu kommen. Nun machen wir uns die Tatsache zu nutze, dass in TextExpander-Snippets andere TextExpander-Snippets ausgeführt werden können. Wir machen also so eine Art Verschachtelung:

Um das Snippet “uurl” zu integrieren, verwenden wir im TextExpander-Editor den Platzhalter “Textbaustein einfügen”. Durch Abwandlung des AppleScript-Codes können wir natürlich auch andere Browser wie Chrome oder Firefox ansprechen und von dort die URL beziehen. Weil hier AppleScript am Start ist, funktioniert diese Variante allerdings nur auf dem Mac und nicht unter iOS oder iPadOS. Das Snippet mit der Zwischenablage funktioniert aber auch dort!