Dies ist der fünfte Teil meiner Artikelserie über Kopenhagen. Nachdem ich im allerersten Artikel einen allgemeinen Überblick über die Stadt gegeben habe, befassen sich die Folgeartikel mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Empfehlungen, Shoppings-Tipps und praktischen Hinweisen.
Im letzten Teil ging es um Schloss Rosenborg und auch heute bleiben wir nochmal im royalen Kopenhagen. Schloss Amalienborg (auf Dänisch: Amalienborg Slot) ist die Residenz der dänischen Königin in Kopenhagen. Die beiden Schlösser liegen Luftlinie rund einen Kilometer auseinander. Wenn die Königin anwesend ist, wird dies durch eine Fahne (Standarte) auf ihrem Palast kundgetan. Amalienborg besteht aus vier Palais, die um einen achteckigen Platz angeordnet sind. Die Gebäude waren nicht immer im Besitz des Königshauses, sondern wurden ursprünglich für Adelsfamilien gebaut. Die vier Palais sind übrigens nahezu baugleich, was dem Gesamtensemble eine schöne Symmetrie gibt. Mitten auf dem Platz steht eine Reiterfigur von König Friedrich V. Vor den Gebäuden patrouillieren Soldaten der Leibgarde, gut zu erkennen an ihren schwarzen Bärenfellmützen.
In einem der Gebäude ist ein Museum untergebracht. Dessen Besichtigung ist in der bereits mehrmals erwähnten “Copenhagen Card” inklusive. Touristischer Höhepunkt ist die Wachablösung jeden Tag um 12:00 auf dem Schlossplatz. Der Andrang an Schaulustigen ist mitunter recht groß. Mein Tipp daher: Rechtzeitiges Erscheinen sichert einen guten Platz. Wer erst fünf vor zwölf kommt, wird kaum gute Fotos machen können von dem Spektakel. Der Umfang der Zeremonie hängt davon ab, ob die Königin “zu Hause” ist. Wenn dies der Fall ist, ist in der Regel auch eine Kapelle dabei.
Lage und Erreichbarkeit
Amalienborg liegt zwischen der Marmorkirche und einem Hafenkanal. Zwischen Kanal und Schloss befindet sich noch die Gartenanlage “Amaliehave”. Auf der gegenüberliegenden Kanalseite liegt die Oper von Kopenhagen. Die neue Metrostation “Marmorkirken” liegt nur unweit vom Schloss. Aber auch zu Fuß ist Amalienborg nicht weit vom “Nyhavn” entfernt.