Dem einen oder anderen Leser ist es vielleicht schon aufgefallen, im habe über Ostern ein wenig an meinem Blog geschraubt. Es gibt eine neue Seite Aktuelles und ein paar Widgets, die auf deren Inhalt verweisen. Was hat es damit auf sich?
Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Informationen, kurze Nachrichten oder Mitteilungen, die gerne meinen Lesern zugänglich machen wollte. Der Umfang war dann aber oft nicht groß genug für einen eigenen Blog-Artikel. Oder ich hatte einfach keine Zeit, einen Blog-Artikel dazu zu schreiben. Meistens habe ich dann stattdessen Twitter genutzt. Ich möchte aber, dass die Leser meinen Content zentral hier im Blog finden und nicht über verschiedene Medien verteilt suchen müssen.
Daher ist bei mir im Laufe der letzten Wochen die Idee zu einer neuen Seite “Aktuelles” gereift. Über die Ostertage hatte ich dann endlich ein wenig Zeit, sie umzusetzen. Inzwischen hat sich die Seite auch schon ein wenig mit Inhalt gefüllt, so dass auch besser ersichtlich ist, um welche Arten von Meldungen es mir dabei geht. Die Meldungen werden übrigens nicht dauerhaft auf der Seite stehen, sondern fallen nach und nach “unten raus”. So wird die Seite nicht zu lang. Viele der Mitteilungen werden ihre Aktualität sowieso mit der Zeit verlieren.
Dies neue Seite ermöglicht mir auch schneller, auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren, ohne gleich einen ganzen Artikel schreiben zu müssen. Mein Blog gewinnt somit noch ein wenig an Aktualität. Ich habe die Seite auch schon dazu genutzt, um auf spezielle Angebote wie z.B. reduzierte iTunes-Karten oder Gratis-Serien hinzuweisen. Solche Mitteilungen sind nochmal speziell mit dem Label Deal versehen.
Ich kann allerdings nicht immer mehr Zeit in zusätzliche Inhalte stecken, da ich wie man so schön sagt “voll berufstätig” bin. Daher kann ich nicht ausschließen, dass es zugunsten von “Aktuelles” den ein oder anderen regulären Artikel weniger geben wird.
Technische Umsetzung
Für technisch Interessierte abschließend noch ein paar Infos, wie ich das Ganze realisiert habe. Eine solche nennen wir es mal Kurznachrichten-Funktion, die parallel zum eigentlichen Blog existiert, ist in der von mir verwendeten Blog-Software nicht vorgesehen. Prinzipiell könnte man einfach die normale Seitenfunktion verwenden, mit der zum Beispiel das Impressum erstellt wurde. Dann hätte ich aber z.B. das Widget nur mit den Überschriften auf der Startseite nicht erzeugen können:

Ein ähnliches Widget nur mit den Apple-Meldungen gibt es nochmal auf allen Apple-Unterseiten meines Blogs. Sie werden beide automatisch aus den jeweils neuesten Headlines erzeugt. Letztendlich habe ich diese neue Funktionalität selbst programmiert (in PHP und JavaScript) und über HTML-Widgets ins Blog integriert.
Grundlage ist eine reine Textdatei mit den Meldungen, die auf meinem Webserver liegt. Das hat den Vorteil, dass ich sie selbst auf dem iPhone leicht ergänzen kann, z.B. mit Ulysses:

Jede Meldung besteht aus drei Teilen:
- Dem Datum und den Kürzeln für die zugehörigen Kategorien (z.B. <dk> für “Dänemark”). Diese Kürzel werden automatisch durch mein Skript in Kategorie-Links umgewandelt und in der passenden Farbe dargestellt.
- Der Überschrift der Meldung.
- Und schließlich der eigentlichen Meldung. Diese kann im Markdown-Format erstellt werden und somit auch Links und Formatierungen enthalten. Mein Skript wandelt die Markdown-Formatierungen automatisch in HTML um.
Sowohl die Aktuelles-Seite als auch meine Widgets bedienen sich aus dieser Textdatei und stellen die jeweils relevanten Teile da. Der große Vorteil für mich ist, dass ich selbst unterwegs sehr schnell und einfach eine neue Meldung einstellen kann.