Allgemeines

Neuer Aktuelles-Bereich im Blog

Aktuelles-Bereich meines Blogs

Dem einen oder anderen Leser ist es vielleicht schon aufgefallen, im habe über Ostern ein wenig an meinem Blog geschraubt. Es gibt eine neue Seite Aktuelles und ein paar Widgets, die auf deren Inhalt verweisen. Was hat es damit auf sich?

Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Informationen, kurze Nachrichten oder Mitteilungen, die gerne meinen Lesern zugänglich machen wollte. Der Umfang war dann aber oft nicht groß genug für einen eigenen Blog-Artikel. Oder ich hatte einfach keine Zeit, einen Blog-Artikel dazu zu schreiben. Meistens habe ich dann stattdessen Twitter genutzt. Ich möchte aber, dass die Leser meinen Content zentral hier im Blog finden und nicht über verschiedene Medien verteilt suchen müssen.

Daher ist bei mir im Laufe der letzten Wochen die Idee zu einer neuen Seite “Aktuelles” gereift. Über die Ostertage hatte ich dann endlich ein wenig Zeit, sie umzusetzen. Inzwischen hat sich die Seite auch schon ein wenig mit Inhalt gefüllt, so dass auch besser ersichtlich ist, um welche Arten von Meldungen es mir dabei geht. Die Meldungen werden übrigens nicht dauerhaft auf der Seite stehen, sondern fallen nach und nach “unten raus”. So wird die Seite nicht zu lang. Viele der Mitteilungen werden ihre Aktualität sowieso mit der Zeit verlieren.

Dies neue Seite ermöglicht mir auch schneller, auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren, ohne gleich einen ganzen Artikel schreiben zu müssen. Mein Blog gewinnt somit noch ein wenig an Aktualität. Ich habe die Seite auch schon dazu genutzt, um auf spezielle Angebote wie z.B. reduzierte iTunes-Karten oder Gratis-Serien hinzuweisen. Solche Mitteilungen sind nochmal speziell mit dem Label Deal versehen.

Ich kann allerdings nicht immer mehr Zeit in zusätzliche Inhalte stecken, da ich wie man so schön sagt “voll berufstätig” bin. Daher kann ich nicht ausschließen, dass es zugunsten von “Aktuelles” den ein oder anderen regulären Artikel weniger geben wird.

Technische Umsetzung

Für technisch Interessierte abschließend noch ein paar Infos, wie ich das Ganze realisiert habe. Eine solche nennen wir es mal Kurznachrichten-Funktion, die parallel zum eigentlichen Blog existiert, ist in der von mir verwendeten Blog-Software nicht vorgesehen. Prinzipiell könnte man einfach die normale Seitenfunktion verwenden, mit der zum Beispiel das Impressum erstellt wurde. Dann hätte ich aber z.B. das Widget nur mit den Überschriften auf der Startseite nicht erzeugen können:

Screenshot meines Widgets Aktuelles

Ein ähnliches Widget nur mit den Apple-Meldungen gibt es nochmal auf allen Apple-Unterseiten meines Blogs. Sie werden beide automatisch aus den jeweils neuesten Headlines erzeugt. Letztendlich habe ich diese neue Funktionalität selbst programmiert (in PHP und JavaScript) und über HTML-Widgets ins Blog integriert.

Grundlage ist eine reine Textdatei mit den Meldungen, die auf meinem Webserver liegt. Das hat den Vorteil, dass ich sie selbst auf dem iPhone leicht ergänzen kann, z.B. mit Ulysses:

Aktuelles-Texte in Ulysses bearbeiten (Screenshot)

Jede Meldung besteht aus drei Teilen:

  • Dem Datum und den Kürzeln für die zugehörigen Kategorien (z.B. <dk> für “Dänemark”). Diese Kürzel werden automatisch durch mein Skript in Kategorie-Links umgewandelt und in der passenden Farbe dargestellt.
  • Der Überschrift der Meldung.
  • Und schließlich der eigentlichen Meldung. Diese kann im Markdown-Format erstellt werden und somit auch Links und Formatierungen enthalten. Mein Skript wandelt die Markdown-Formatierungen automatisch in HTML um.

Sowohl die Aktuelles-Seite als auch meine Widgets bedienen sich aus dieser Textdatei und stellen die jeweils relevanten Teile da. Der große Vorteil für mich ist, dass ich selbst unterwegs sehr schnell und einfach eine neue Meldung einstellen kann.

Insgesamt 1.163 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.