Normalerweise würde ich meinen Lesern jetzt einfach frohe Ostern und schöne Feiertage wünschen. Normalerweise würde ich bei gutem Wetter dann Ostern ein- bis zweimal mit der S-Bahn nach Warnemünde (unserem Stadtteil, der an der Ostsee liegt) fahren und Karfreitag ein Fischlokal aufsuchen. Und den Strand und vielleicht auch meine Lieblingseisdiele.
Aber was ist 2020 schon normal? Ein winziges Virus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt, das Land in einen Stillstand versetzt. Es hat Leid über alle gebracht, die krank geworden sind und einen schweren Verlauf durchmachen müssen oder mussten. Es verlangt unvorstellbaren Einsatz von Ärzten, Krankenhaus- und Praxis-Personal, Pflegern, Rettungskräften, Supermarkt-Angestellten, Liefer- und Paketdiensten und den vielen vielen anderen, die unser Land jetzt am Laufen halten. Bestimmt habe ich noch etliche Berufsgruppen vergessen, aber man kann ihnen allen nicht genug danken!
Seltsam an dieser Pandemie ist auch, dass ich niemanden persönlich kenne, der erkrankt ist. Außer den in den Medien genannten Prominenten, versteht sich. Seltsam deshalb, weil dies bei den schweren Grippewellen immer anders war.
Zu allem kommt die Ungewissheit, wie es weitergeht. Wie der Lockdown beendet werden soll, ohne dass die Fallzahlen wieder in die Höhe schießen und wir wieder vorm Stillstand stehen. Viele werden sich leider auch fragen, wie es beruflich weitergeht, ob das jeweilige Unternehmen weiter bestehen kann. Wir stehen vor der “Mutter aller Wirtschaftskrisen” habe ich in einem der Nachrichtenmagazine gelesen.
Es fällt schwer, an der Sache etwas Gutes zu sehen. Vielleicht, dass man wieder etwas mehr zu sich selbst finden kann. Dass wir viel Zeit mit der Familie verbringen können. Dass wir Projekte aufarbeiten können, für die sonst nie Zeit war. Ziemlich sicher werden wir aber nach der Pandemie die Dinge mehr zu schätzen wissen, die wir dann wieder haben und immer für selbstverständlich gehalten haben.
Trotz aller Umstände wünsche ich meinen Lesern schöne Feiertage. Gebt weiterhin gut auf euch acht!
Mein Blog legt eine kleine Osterpause ein. Der nächste Artikel erscheint voraussichtlich in der zweiten Hälfte der kommenden Woche. Frohe Ostern, happy Easter + god påske!