Get Organized

Bargeld-Ausgaben mit Drafts und Ulysses protokollieren

Bargeld

Die allermeisten Ausgaben laufen bei mir nicht mehr bar. Entweder bestelle ich online oder ich bezahle im Geschäft kontaktlos mit Apple Pay. Kontaktloses Bezahlen wird derzeit ohnehin aus hygienischen Gründen empfohlen. Inzwischen nutze ich Apple Pay ausschließlich mit der Apple Watch, das geht einfach am schnellsten.

Barzahlungen fallen bei mir hauptsächlich in Imbissen und Kantinen an oder auch beim Trinkgeld. Um einen Überblick zu erhalten, wo mein Geld bleibt, erfasse ich seit diesem Jahr auch Barzahlungen in meiner Banking-App. Damit mir keine Zahlung entgeht, möchte ich sie gleich dann erfassen, wenn diese getätigt wurde. Dies wäre mit meiner Banking-App allerdings zu aufwändig. Das fängt schon damit an, dass sie zu unwichtig ist, auf der ersten Seite des Home-Bildschirms zu liegen. Die dann nötigen Schritte wie Einloggen, Auswahl des Bargeld-Kontos und Eintragen der Zahlungsdetails inklusive Wahl einer Kategorie dauern zu lange, um dies direkt nach einem Zahlvorgang zu erledigen.

Eine Zwischenlösung musste her. Die sieht bei mir so aus, dass eine Barzahlung mit Drafts auf dem iPhone erfasst wird und per Knopfdruck in einer Liste in Ulysses landet. Drafts eignet sich hervorragend zur schnellen Texterfassung, allein schon dadurch, dass die App immer mit einer leeren eingabebereiten Seite startet:

Screenshot des Startfensters von Drafts

Ich muss dann nur noch den Betrag und den Zweck in zwei verschiedene Zeilen eintragen und unterhalb des Eingabefelds den Euro-Button drücken. Das ist schon alles:

Screenshot der Ausgabe-Erfassung in Drafts

Da Drafts bei mir im Dock liegt dauert der ganze Erfassungsvorgang nur wenige Sekunden. Der erwähnte Euro-Button löst eine Weiterverarbeitungsaktion in Drafts aus. Das Konzept und Prinzip dieser Aktionen habe ich in meinem Hauptartikel zu Drafts recht ausführlich beschrieben.

Drafts-Aktion

Die Aktion besteht nur aus einem einzigen Schritt, nämlich „Callback URL“:

Screenshot des Callback-Schritts in Drafts

Diese sorgfältig konstruierte Callback-URL ruft Ulysses auf, welches dann ein Ulysses-Blatt um eine Zeile ergänzt und danach sofort zu Drafts zurückkehrt. Schauen wir uns die Bestandteile dieser URL mal etwas genauer an:

ulysses://x-callback-url/insert?id=8BQjLdjWOHGdWrwirf7m2Q&position=end&text=[[date|%d.%m.%Y]]%3A%20[[title]]%20EUR%20-%20[[body]]
Screenshot des Blatt-Kontextmenüs bei gedrückter Alt-Taste in Ulysses
  • Die angegebene ID ist die Callback-ID des betreffenden Blatts. Wir erhalten sie durch Alt-Klick in der Blatt-Liste unter dem Menüpunkt „Callback ID kopieren“ (s. Screenshot). Die ID müsst ihr eurem Ulysses entnehmen, einfach meine übernehmen wird nicht funktionieren!
  • Der Parameter „position=end“ gibt an, dass wir am Ende des Blatts eine neue Zeile anfügen möchten.
  • Der Rest ist der Inhalt der neuen Zeile. Er besteht aus dem Datum (mit Angabe des gewünschten Formats), der ersten Zeile unseres Drafts-Eintrags ([[title]]) und der zweiten Zeile ([[body]]).
  • „%20“ ist ein codiertes Leerzeichen und „%3A“ ein Doppelpunkt.

In Ulysses entsteht dann Zeile für Zeile die Ausgabenliste:

Screenshot der Ausgabenliste in Ulysses

Ihr könnt natürlich Ulysses auch durch eine andere App ersetzen, sofern diese URL-basiert Textdokumente verlängern kann.

Alles, was ich dann noch machen muss, ist diese Liste einmal pro Woche in meine Banking-App einzupflegen. Da ich wie gesagt kaum noch Barausgaben habe, dauert dies nur wenige Minuten. Insgesamt würde ich wahrscheinlich ein klein wenig Zeit sparen, wenn ich die Ausgaben direkt in die Banking-App eintragen würde. Aber das ist, wie eingangs erwähnt, aus meiner Sicht unterwegs einfach nicht praktikabel.

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.