Im Laufe der aktuellen Corona-Pandemie bin ich auf einige interessante Links gestossen, die ich gerne weitergeben möchte. Sie reichen von wissenswert über nützlich bis zu kurios.
Zahlen
Viele Nachrichten-Anbieter greifen auf die Zahlen der Johns-Hopkins-Universität zurück. Diese Uni aus Baltimore macht einen guten Job, die Daten weltweit zusammenzutragen.
Dashboard-Ansicht der Daten (Desktop-Version)
Dashboard-Ansicht der Daten (mobile Version)
Das Robert-Koch-Institut (RKI) sammelt die Daten für Deutschland. Sie hinken den Hopkins-Zahlen typischerweise immer etwas hinterher. Hierzu habe ich dieses Dashboard gefunden.
Von den reinen Zahlen mal abgesehen, ist das RKI natürlich auch eine umfassende Quelle bezüglich dieser Krankheit. Auch Behörden und Mediziner finden dort zahlreiche Information. Damit können wir nahtlos in die nächste Kategorie übergehen:
Informationen und Fakten
Neben dem RKI ist auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine gute Quelle. Darüber hinaus möchte ich zwei Podcasts empfehlen, die ich täglich höre. Sie erscheinen derzeit an jedem Werktag:
- Im Coronavirus-Update mit Christian Drosten informiert der Leiter der Virologie der Berliner Charité über das aktuelle Geschehen. In seiner ruhigen und sachlichen Art bringt Prof. Drosten viele Hintergrundinformationen rüber und gibt interessante Einblicke in sein hochaktuelles Arbeitsfeld.
- In Kekulés Corona-Kompass bekommen wir ebenfalls viel Fachwissen und Experten-Ratschläge von Prof. Alexander Kekulé. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Universität Halle-Wittenberg.
Prof. Kekulé betreibt auch eine Webseite, auf der er etwas weiter unten fünf einfache Regeln beschreibt, mit der jeder eine Infektion vermeiden kann. In einem Zeit-Artikel von gestern erläutert er ferner, wie wir aus dem derzeitigen Lockdown wieder herauskommen können, ohne dass die Lage wieder eskaliert. Beide Podcasts können mit gängigen Podcast-Clients wie dem von Apple oder dem von mir genutzten Overcast abonniert werden.
Viel Beachtung hat dieser Artikel auf Medium (in englischer Sprache) gefunden, der u.a beschreibt, warum ein schnelles Handeln erforderlich ist.
Raucher sind eine Risikogruppe bezüglich dieser Krankheit. Dieser Artikel der University of California San Francisco hat mehr Informationen hierüber.
Viele fragen sich in diesen Zeiten sicherlich auch, wie hoch die Ansteckungsgefahr durch Take-Away-Essen ist. Dieser Artikel (in englischer Sprache) informiert über die COVID-19-Übertragung durch Essen.
Kurioses
Kein Geringerer als Bill Gates hat 2015 in einem TED-Talk (Link zu YouTube) darauf hingewiesen, dass Viren die neue Bedrohung sind und nicht mehr so sehr ein Atomkrieg. Hätten wir mal auf ihn gehört, dann wären wir jetzt besser vorbereitet.
Schlussfrage: Habt ihr euch schon mal gefragt, wie lange ihr mit eurem gehamsterten Toilettenpapier auskommt? Mit diesem Online-Rechner könnt ihr das schnell ermitteln.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/AltoClassic