Im Juni wird Apple uns auf der neuen Online-WWDC 2020 (sofern die Pandemie nicht auch das verhindert) den neuen Jahrgang seiner Betriebssysteme vorstellen (iOS 14 sowie macOS 10.16 & Co.). Zuvor gab es gestern nochmal eine große Runde Updates für den letzen Jahrgang: iOS/iPadOS 13.4, macOS 10.15.4, watchOS 6.2, tvOS 13.4 sowie eine Update für den HomePod. Im Falle von iOS/iPadOS und macOS ist es ein größeres Update, welches über Fehlerbehebungen deutlich hinausgeht.
iOS und iPadOS
Mit der Version 13.4 liefert Apple erneut ein Feature nach, welches bereits für die ursprüngliche 13er-Version angekündigt wurde: Ordner-Freigaben in iCloud. Bisher konnten wir nur einzelne Dateien mit anderen Nutzern teilen, nun gilt das auch für komplette Ordner. Damit rückt iCloud ein wenig näher an Dienste wie Dropbox heran. Zu diesem Zweck haben Kontextmenüs der Ordner in der Dateien-App jetzt den neuen Menüpunkt „Teilen“ (letzter Punkt im Menü):

Dieses Feature finden wir auch im macOS-Update. Weiterhin bekommen wir mit der Aktualisierung neue Memoji-Sticker.
In der Mail-App auf dem iPhone gibt es unten in der Buttonbar wieder vier statt nur zwei Icons. Man kann nur vermuten, dass dieser wegfallende Platz mal für neue Features gedacht war, die bis heute nicht fertig sind.

Nur beim iPad gibt es weitere Neuerungen: Das Tablet hat jetzt einen ordentlichen Maus- und Trackpad-Support. Die Unterstützung geht weit darüber hinaus, was bisher als Bedienungshilfe implementiert war. Sie umfasst nun auch Rechtsklicks für Kontextmenüs und Wischgesten bei Trackpads. Bedienelemente wie Icons ändern zum Teil ihre Form, sobald der Mauszeiger, der allerdings ein Kreis ist, sich über ihnen befindet. Hier geht das iPad einen weiteren Schritt in Richtung Notebook-Alternative.

macOS
Der Mac bekommt wie gesagt ebenfalls die geteilten Ordner. Darüber hinaus haben die Kalifornier an der Musik-App geschraubt. Sie kann jetzt wie schon iPhone, iPad und Apple TV Songtexte „live“ anzeigen. Damit ist gemeint, dass die aktuelle Zeile des Texts hervorgehoben wird. Leider funktioniert das nicht bei allen Songs, aber nach meiner Erfahrung zumindest bei den meisten. Kleinere Änderungen gibt es bei der Bildschirmzeit, in Safari und bei der der Unterstützung des neuen „Pro Display XDR“.
watchOS, tvOS und HomePod
Auch diese Geräte bekamen Updates, aber, wie schön öfters, überwiegend Kleinigkeiten, die im Alltag kaum auffallen werden.
iOS 12, watchOS 5 und Apple TV 3. Generation
Auch diese Systeme haben eine Aktualisierung erhalten. Somit erhalten auch Geräte, die kein iOS 13 oder watchOS 6 betreiben können, Bugfixes und Sicherheitspatches.
App Stores
Auf der Apple Watch gibt es jetzt auch In-App-Käufe. Weiterhin gibt es jetzt Universalkäufe, die nun auch den Mac mit einschließen. Bei Abos kennen wir das schon, nun sind auch Einmalkäufe für alle Geräte möglich.
Bugfixes und Sicherheitsupdates
Alle Updates beheben – wie eigentlich immer – Fehler und schließen Sicherheitslücken. Daher ist es grundsätzlich ratsam, seine Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/tumsasedgars
Ich hab seit iPadOS Update auf 13.4 Einen grauen Punkt im Zentrum des Displays der nicht verschwindet und sich such nicht bewegen lässt! Was ist das?
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der im Artikel angesprochene Mauszeiger. Vermute, dass irgendeine Maus oder ein Trackpad mit dem iPad per Bluetooth verbunden ist. Sollte sich über die Einstellungen klären lassen.