Heute mal ein Hinweis in eigener Sache. Meine Firma, die Visisoft OHG in Rostock, stellt seit immerhin 2003 Chat-Lösungen für die Beratung auf Webseiten her. Ihr habt die kleinen Chat-Buttons, die viele Webangebote meist unten rechts platzieren, sicher schon mal irgendwo gesehen. Solche Chats ermöglichen eine Online-Beratung von Seitenbesuchern, ohne dass der Interessent einen Medienwechsel, z.B. zum Telefon, vollziehen muss. In solchen Chats ist es auch, wiederum im Gegensatz zum Telefon, viel leichter Links oder Dokumente zu übermitteln. Auf Betreiberseite besteht der Vorteil, dass ein erfahrener Chat-Agent gleich mehrere Besucher beraten kann. Zur Erleichterung seiner Arbeit kann er dazu auf Textbausteine für Antworten auf Standardfragen zurückgreifen. Ist kein Agent verfügbar, kann optional ein Kontaktformular angeboten werden. Chat-Agenten benötigen für ihre Arbeit lediglich einen Browser, wir haben aber alternativ auch Apps für Windows und macOS. Die Integration des Chat-Angebots in die Website erfolgt einfach über einen kurzen Code-Schnipsel.

Unsere vielfach bewährte Chat-Lösung “yalst” ist normalerweise kostenpflichtig. So verdiene ich einen großen Teil meines Gelds. Aufgrund der Corona-Pandemie stellen wir unsere Software für Neukunden, die yalst primär zur gesundheitlichen Beratung bezüglich des Corona-Virus nutzen wollen (Ärzte, Testzentren, Kliniken, Gesundheitsämter), bis zum Ende der Krise in der Business-Edition kostenfrei zur Verfügung. Alle weiteren Informationen dazu gibt’s auf der Produktseite.
Da hier möglicherweise Interessenten aus der Zielgruppe mitlesen, habe ich mich zu diesem Blog-Artikel entschlossen. Im Netz kursieren viele Falschinformationen zu COVID-19 und die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß. Daher sind Beratungsangebote essentiell.
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/Rostislav_Sedlacek