Seit Mitte letzter Woche arbeite ich aufgrund der aktuellen Virus-Pandemie von meinem Home-Office aus. Glücklicherweise ist das in meinem Job machbar. Mir ist natürlich bewusst, dass dies längst nicht in allen Berufen möglich ist. Es ist auch generell in Deutschland nicht so verbreitet wie in anderen Ländern. Das etwas sperrige deutsche Wort “Telearbeit” macht dies durchaus deutlich.
Was sich jetzt als äußerst nützlich erweist ist die Tatsache, dass ich viel Daten-Synchronisation betreibe. OmniFocus, DEVONthink, Fantastical, Drafts und Co. arbeiten zu Hause und im Büro mit den gleichen Daten. Eine Reihe anderer Werkzeuge sind sowieso webbasiert. Daten, die direkt in der Firma liegen, erreiche ich via VPN. Dies betrifft vor allem Code-Repositorys, in meinem Fall SVN, sowie unsere Build- und Deployment-Systeme im Rahmen der Softwareentwicklung. Die installierte Software auf meinem Heim-Mac unterscheidet sich nur in Nuancen von der auf meinem Büro-Mac. Mein Büro-Telefon kann ich so umstellen, dass es parallel auch zu Hause klingelt.
Tipps
Zu Hause ist das Ablenkungspotential naturgemäß höher als im Büro. Daher an dieser Stelle ein paar Tipps:
- Richtet euch einen dedizierten, störungs- und ablenkungsarmen Arbeitsplatz ein, der ein stundenlanges, konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Das Sofa im Wohnzimmer ist sicherlich nicht optimal.
- Ähnliche Arbeitszeiten wie auch sonst verwenden. Im Home-Office besteht die Gefahr, weniger oder auch mehr als sonst zu arbeiten. Daher sollte man den gewohnten Zeitrahmen beibehalten.
- Für den ein oder anderen mag die Versuchung groß sein, im Schlafanzug zu arbeiten. Das halte ich für keine gute Idee. Am besten das anziehen, was man auch im Büro tragen würde. Das bringt einen eher in das richtige Work-Mindset.
- Ab zu mal ins Freie: Im Home-Office droht durch den fehlenden Weg ins Büro Bewegungsmangel. Dagegen hilft ein Spaziergang oder eine kleine Radtour draußen. Im Freien ist die Ansteckungsgefahr sehr gering, wenn man Menschenansammlungen meidet. Ich gehe auch gerne mal für eine kurze Pause und frische Luft für ein paar Minuten auf den Balkon.
- Abstimmung mit den Kollegen ist im Home-Office besonders wichtig, da man im Gegensatz zum Büro keinen ständigen Direktkontakt mehr hat.
- Dedizierte Startup- und Shutdown-Routinen in OmniFocus sowie ein Formular zur Tagesplanung helfen, Struktur in den Tag zu bringen.
E-Book
Zum Veröffentlichungszeitpunkt dieses Artikels gibt es das E-Book “Take Control of Working from Home Temporarily” (in englischer Sprache) aus der Take-Control-Reihe kostenlos (Link zum E-Book). Ihr findet dort zahlreiche weitere Tipps.