Apple

Auswirkungen des Coronavirus auf Apple

Apple-Logo

Apple ist in vielerlei Hinsicht vom Ausbruch des Coronavirus betroffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuelle Situation.

Neue Produkte

Durch zeitweilige Fabrikschließungen in China dürften manche neuen Produkte verspätet oder in kleineren Stückzahlen auf den Markt kommen. In der Pipeline sind nach allgemeiner Gerüchtelage ein neues iPhone SE und neue iPads Pro. Auch MacBooks ohne Butterfly-Tastaturen werden erwartet. Selbst Auswirkungen auf die nächste iPhone-Generation im Herbst sind denkbar. Eins dürfte jedoch klar sein: In den nächsten Wochen gibt es kein Publikumsevent mit Produktvorstellungen. Mein Tipp wären Präsentationen mit ausgewählten Journalisten und Bloggern in kleinen Kreisen, welche die Infos dann weiterverbreiten.

Apple Stores

Apple schließt alle seine Stores außerhalb Chinas für zwei Wochen aufgrund der Virus-Pandemie. Soweit mir bekannt sind die Stores eine wichtige Einnahmequelle für die Kalifornier. Diese Maßnahme ist also durchaus einschneidend.

WWDC

Apples weltweite Entwicklerkonferenz “WWDC” ist eine traditionsreiche Veranstaltung mit normalerweise über 5000 Entwicklern und einer großen Zahl Apple-Mitarbeitern. Viele andere Konzerne haben ihre Konferenzen schon vor einiger Zeit abgesagt und inzwischen gibt es auch entsprechende behördliche Veranstaltungsverbote. Somit war Beobachtern klar, dass die Chancen für eine “normale” WWDC dieses Jahr schlecht stehen, obwohl sie typischerweise erst im Juni stattfindet. Apple hat letzte Woche daher nun eine “Online-WWDC” für Juni angekündigt, ohne einen präzisen Termin zu nennen. Auf der entsprechenden Website gibt es derzeit noch relativ wenig Infos dazu. Die legendäre Keynote mit den Infos zur neuen Betriebssystem-Generation, über die es erstaunlich viele Leaks gibt, wird es weiterhin geben.

Spannend finde ich, ob dies eine einmalige Online-WWDC ist, oder das Format beibehalten wird. Die WWDC hat seit längerem das Problem, dass aus Platzgründen längst nicht alle interessierten Entwickler ein Ticket bekommen können. In den letzten Jahren gab es daher immer Losentscheide. Ich denke, die diesjährige WWDC muss dann auch zeigen, ob ein Online-Format den Vor-Ort-Kontakt mit anderen Entwicklern und den Apple-Ingenieuren ersetzen kann.

Apple TV+

Apple hat die Produktion neuer Serien bzw. Serienfolgen derzeit wegen der Virus-Pandemie gestoppt. Damit dürfte sich das recht dünne Angebot des hauseigenen Streaming-Dienstes so schnell nicht spürbar verbessern.

Home Office

Apple fordert seine Mitarbeiter auf, soweit der Job es zuläßt, von zu Hause zu arbeiten. Hier bereitet – wie dieser Artikel beschreibt – die hauseigene Geheimhaltungspolitik allerdings ein paar Probleme.

Aktienkurs

Apples Aktienkurs leidet natürlich auch unter dieser Entwicklung. Er ist von um die 300 Euro Mitte Februar auf aktuell 230 Euro gesunken. Ein enormer Wertverlust also.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.