Simulator ist eine Mac-App von Apple, die mit der Entwicklungsumgebung “Xcode” (kostenlos, macOS, App-Store-Link) kommt. Mit ihr können wir verschiedene Apple-Geräte auf unserem Mac simulieren, ohne diese wirklich zu besitzen. Darunter fallen iPhone, iPad, das Apple TV und die Apple Watch. Normalerweise können wir damit selbstentwickelte Apps auf der jeweiligen Plattform testen. Ich nutze den Simulator aber auch gerne, um mir Dinge im Safari aufm iPhone anzuschauen, ohne mein Telefon dazu bemühen zu müssen.
Das Problem hierbei ist lediglich, dass der Simulator nicht im Programme-Ordner liegt und somit z.B. nicht im Launchpad liegt und auch etwa von LaunchBar standardmäßig nicht gefunden wird. Der “normale Weg” ist, ihn aus Xcode zu starten (Menü: Xcode > Open Developer Tool > Simulator). Dazu muss Xcode aber laufen und dies ist keine kleine kompakte App.
Abhilfe schafft hier das Programm “Automator”, welches Bestandteil von macOS ist. Wir erstellen ein neues Dokument vom Typ “Programm”:

Aus der Bibliothek brauchen wir nur einen Arbeitsschritt, und zwar “Programm starten”:

Im Finder gehen wir in den Ordner “Programme”. Wir machen einen Rechtsklick auf “Xcode” und wählen “Paketinhalt anzeigen”. Dann gehen wir in den Ordner
Contents > Developer > Applications.
Insgesamt betrachtet sind wir jetzt also in
Programme > Xcode > Contents > Developer > Applications:

Dort sehen wir den begehrten Simulator. Diesen ziehen wir nun per Drag & Drop in unseren Automator-Schritt “Programm starten”:

Nun speichern wir den Arbeitsablauf unter dem Namen “Simulator” im normalen Programme-Ordner. Wichtig ist, dass der Typ “Programm” verwendet wird.
Icon anpassen
Damit sind wir eigentlich schon fertig, haben für unsere “neue App” aber noch das Automator-Icon als Icon. Auch das ist aber kein Problem. Wir öffnen von beiden Apps, also dem Original und der Automator-Version das Informationsfenster über das Kontextmenü. Nun klicken wir auf das Simulator-Icon oben links im Informationsfenster der Original-App, sodass eine Umrahmung erscheint. Anschließend drücken wir auf der Tastatur Cmd-C:

Nun klicken wir auf das Automator-Icon im anderen Informationsfenster und drücken Cmd-V. Fertig!
DANKE! Eine sehr coole Anleitung – hat mir sehr geholfen!
Also… das geht auch ohne Automator:
Wie beschrieben im Finder Rechtsklick auf „Xcode“ und wählen „Paketinhalt anzeigen“. Dann gehen wir in den Ordner
Contents > Developer > Applications
Dann Simulator.app auswählen. Im Finder gibt es die Option “Ablage | Alias erzeugen”. Das wird ausgewählt. Der entstehende Alias kann in den Programme Order gezogen und auch noch umbenannt werden. Voilá!
Vielen Dank für den Hinweis! Manchmal übersieht man die einfachen Lösungen. Einziger “Nachteil”, wenn es überhaupt einer ist, ist hier der Alias-Pfeil am Icon.