Apple

Tipp: Simulator ohne Xcode starten

Screenshot der Simulator-App

Simulator ist eine Mac-App von Apple, die mit der Entwicklungsumgebung “Xcode” (kostenlos, macOS, App-Store-Link) kommt. Mit ihr können wir verschiedene Apple-Geräte auf unserem Mac simulieren, ohne diese wirklich zu besitzen. Darunter fallen iPhone, iPad, das Apple TV und die Apple Watch. Normalerweise können wir damit selbstentwickelte Apps auf der jeweiligen Plattform testen. Ich nutze den Simulator aber auch gerne, um mir Dinge im Safari aufm iPhone anzuschauen, ohne mein Telefon dazu bemühen zu müssen.

Das Problem hierbei ist lediglich, dass der Simulator nicht im Programme-Ordner liegt und somit z.B. nicht im Launchpad liegt und auch etwa von LaunchBar standardmäßig nicht gefunden wird. Der “normale Weg” ist, ihn aus Xcode zu starten (Menü: Xcode > Open Developer Tool > Simulator). Dazu muss Xcode aber laufen und dies ist keine kleine kompakte App.

Abhilfe schafft hier das Programm “Automator”, welches Bestandteil von macOS ist. Wir erstellen ein neues Dokument vom Typ “Programm”:

Screenshot neues Automator-Dokument

Aus der Bibliothek brauchen wir nur einen Arbeitsschritt, und zwar “Programm starten”:

Automator-Schritt Programm starten

Im Finder gehen wir in den Ordner “Programme”. Wir machen einen Rechtsklick auf “Xcode” und wählen “Paketinhalt anzeigen”. Dann gehen wir in den Ordner

Contents > Developer > Applications.

Insgesamt betrachtet sind wir jetzt also in

Programme > Xcode > Contents > Developer > Applications:

Screenshot Simulator-App im Finder

Dort sehen wir den begehrten Simulator. Diesen ziehen wir nun per Drag & Drop in unseren Automator-Schritt “Programm starten”:

Screenshot geänderter Automator-Schritt

Nun speichern wir den Arbeitsablauf unter dem Namen “Simulator” im normalen Programme-Ordner. Wichtig ist, dass der Typ “Programm” verwendet wird.

Icon anpassen

Damit sind wir eigentlich schon fertig, haben für unsere “neue App” aber noch das Automator-Icon als Icon. Auch das ist aber kein Problem. Wir öffnen von beiden Apps, also dem Original und der Automator-Version das Informationsfenster über das Kontextmenü. Nun klicken wir auf das Simulator-Icon oben links im Informationsfenster der Original-App, sodass eine Umrahmung erscheint. Anschließend drücken wir auf der Tastatur Cmd-C:

Nun klicken wir auf das Automator-Icon im anderen Informationsfenster und drücken Cmd-V. Fertig!

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

3 Kommentare

  • Also… das geht auch ohne Automator:

    Wie beschrieben im Finder Rechtsklick auf „Xcode“ und wählen „Paketinhalt anzeigen“. Dann gehen wir in den Ordner

    Contents > Developer > Applications

    Dann Simulator.app auswählen. Im Finder gibt es die Option “Ablage | Alias erzeugen”. Das wird ausgewählt. Der entstehende Alias kann in den Programme Order gezogen und auch noch umbenannt werden. Voilá!

    • Vielen Dank für den Hinweis! Manchmal übersieht man die einfachen Lösungen. Einziger “Nachteil”, wenn es überhaupt einer ist, ist hier der Alias-Pfeil am Icon.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.