Smart Home

Fibaro Multisensor

Fibaro Multisensor

Die polnische Firma Fibaro hat eine ganze Palette von Smart-Home-Zubehör im Angebot. Sogar eine eigene Zentrale. Heute möchte ich den Multisensor vorstellen, von denen ich, wenn ich richtig zähle, fünf Stück in meinem Smart-Home verbaut habe.

Der Sensor hat eine Kugelform mit einem Durchmesser von rund 4,5 Zentimeter. Die Kugel läßt sich mit einer Drehbewegung öffnen, um die Batterie zu wechseln. Diese ist vom Typ “CR123A”, also keine AA- oder AAA-Standardware. Charakteristisches Element ist der kreisförmige Bewegungssensor, welcher auch in verschiedenen Farben leuchten kann. Zusätzlich zur Sensor-Kugel erhalten wir noch einen kleinen Bügel, der das Gerät halbseitig umfassen kann. Damit können wir den Sensor sowohl auf Oberflächen aufstellen als auch an die Wand oder an die Decke hängen. Zur Aufhängung hat der Bügel ein entsprechendes Schraubloch.

Der Multisensor funkt mit dem Z-Wave-Plus-Standard und ließ sich problemlos mit meiner SmartThings-Zentrale verbinden. Neben Bewegungen erkennt er auch Erschütterungen und kann die Temperatur messen. Hier kommt auch die Leuchtfunktion ins Spiel. Erfasst der Sensor eine Bewegung leuchtet er grün, wenn die Temperatur “OK” ist , blau, wenn es zu kalt ist, und rot, wenn es zu warm ist. Diese Werte sind wie auch viele andere Parameter des Sensors einstellbar. Ich hatte das anfangs gar nicht richtig realisiert, finde es aber mittlerweile nicht unpraktisch.

Z-Wave

Z-Wave ist ein internationaler Funkstandard für den Bereich der Heimautomatisierung mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit und niedrigem Energieverbrauch. Mit über 2000 zertifizierten Produkten ist Z-Wave der Standard mit der größten Verbreitung. Die verwendeten Frequenzen sind regional unterschiedlich, daher sollte man hierzulande beim Kauf darauf achten, die EU-Version des jeweiligen Gerätes zu erwerben. Weitere Informationen sind z.B. in der Wikipedia zu finden.

Ich nutze hauptsächlich die Bewegungserkennung. Und zwar für ganz verschiedene Dinge: Nachtlicht-Steuerung, Badezimmer-Frei-Detektion und ja, auch zur Erkennung von Bewegungen in Abwesenheit. Hier ist es bisher nur extrem selten zu Fehlalarmen gekommen, was für den Sensor spricht.

Multisensor in der SmartThings-App

Der Fibaro-Multisensor ist für knapp über 40 Euro zum Beispiel bei Amazon erhältlich (Link zur Produktseite).

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.