Die polnische Firma Fibaro hat eine ganze Palette von Smart-Home-Zubehör im Angebot. Sogar eine eigene Zentrale. Heute möchte ich den Multisensor vorstellen, von denen ich, wenn ich richtig zähle, fünf Stück in meinem Smart-Home verbaut habe.
Der Sensor hat eine Kugelform mit einem Durchmesser von rund 4,5 Zentimeter. Die Kugel läßt sich mit einer Drehbewegung öffnen, um die Batterie zu wechseln. Diese ist vom Typ “CR123A”, also keine AA- oder AAA-Standardware. Charakteristisches Element ist der kreisförmige Bewegungssensor, welcher auch in verschiedenen Farben leuchten kann. Zusätzlich zur Sensor-Kugel erhalten wir noch einen kleinen Bügel, der das Gerät halbseitig umfassen kann. Damit können wir den Sensor sowohl auf Oberflächen aufstellen als auch an die Wand oder an die Decke hängen. Zur Aufhängung hat der Bügel ein entsprechendes Schraubloch.
Der Multisensor funkt mit dem Z-Wave-Plus-Standard und ließ sich problemlos mit meiner SmartThings-Zentrale verbinden. Neben Bewegungen erkennt er auch Erschütterungen und kann die Temperatur messen. Hier kommt auch die Leuchtfunktion ins Spiel. Erfasst der Sensor eine Bewegung leuchtet er grün, wenn die Temperatur “OK” ist , blau, wenn es zu kalt ist, und rot, wenn es zu warm ist. Diese Werte sind wie auch viele andere Parameter des Sensors einstellbar. Ich hatte das anfangs gar nicht richtig realisiert, finde es aber mittlerweile nicht unpraktisch.
Ich nutze hauptsächlich die Bewegungserkennung. Und zwar für ganz verschiedene Dinge: Nachtlicht-Steuerung, Badezimmer-Frei-Detektion und ja, auch zur Erkennung von Bewegungen in Abwesenheit. Hier ist es bisher nur extrem selten zu Fehlalarmen gekommen, was für den Sensor spricht.

Der Fibaro-Multisensor ist für knapp über 40 Euro zum Beispiel bei Amazon erhältlich (Link zur Produktseite).