Allgemeines

Victorinox Swisstool Spirit XC

Victorinox Spirit XC

Alt gut organisierter Mensch im Allgemeinen und Radfahrer im Besonderen habe ich gerne immer etwas Werkzeug in möglichst kompakter Form dabei. Daher trage ich seit Juli letzten Jahres ein Multitool der Firma Victorinox aus der Schweiz. Höchste Zeit also, es hier im Blog mal vorzustellen.

Der Begriff “Multitool” ist hier wirklich Programm, denn dieses Werkzeug hat sage und schreibe 36 Funktionen. Ich habe für das Artikelfoto oben mal alles ausgeklappt. Ein ausgeklapptes Werkzeug hat dabei in einigen Fällen gleich mehrere Funktionen. Zusammengeklappt hat das vielseitige Tool eine Größe von etwa 10 x 3 x 1,5 cm. Klappen wir die beiden Hälften komplett um 180 Grad werden sie zu Griffen einer Zange, die eine sehr angenehme Größe hat und gut in der Hand liegt:

Multitool als Zange

Zusammengeklappt sind übrigens alle Werkzeuge auf einer der beiden Außenseiten und somit gut erreichbar:

Multitool in zusammengeklappter Form

Funktionen

Folgende Werkzeuge bzw. Funktionen besitzt das eigentliche Werkzeug:

  • Spitzzange
  • Drahtschneider für dünne und weiche Drähte (in der Zange)
  • Hartdraht-Schneider
  • große Klinge mit Wellenschliff
  • Phillips Schraubendreher 1/2
  • Stech-Reib-Ahle
  • Mehrzweckhaken
  • Dosenöffner/Flaschenöffner
  • Kapselheber
  • Schraubendreher 3 mm
  • Schraubendreher 6 mm
  • Kistenöffner
  • Drahtbieger
  • Schere
  • Holzsäge
  • Metallsäge
  • Schraubendreher 2 mm
  • Holzmeissel
  • Kabelmantel Längs- und Querschneider

Dazu kommen noch als Extrateile:

  • Ein Korkenzieher und ein Mini-Schraubendreher (z.B. für Brillen). Der Korkenzieher wird für den Einsatz direkt am Multitool befestigt. Es hat eine entsprechende Aufnahmevorrichtung.
  • Eine Ratsche (30 Nm) mit Verlängerung und sechs Bits in einem Bithalter (Phillips 0 und 3, Torx 10 und 15 sowie Hex 3 und 4).
  • Ein Lederetui für den Gürtel, welches alle Teile aufnehmen kann.

Einsatz und Anmerkungen

Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet und nach meinem Eindruck für mehr als ein Jahrzehnt ausgelegt, vermutlich sogar deutlich länger. Der Hersteller gibt entsprechend eine zeitlich unbeschränkte Garantie (normaler Verschleiss oder durch unsachgemässer Gebrauch ausgeschlossen). Jedes der ausklappbaren Werkzeuge am Multitool hat eine Feststellfunktion. Das sorgt für eine optimale Hebelwirkung.

Die Ratsche ist ebenfalls von guter Qualität und ernsthaft brauchbar. Im Bithalter gibt es noch vier freie Plätze, die mit eigenen häufig benötigten Bits belegt werden können. Es sind übrigens ganz normale 1/4-Zoll-Bits, von denen jeder Baumarkt eine große Auswahl hat.

Es wird öfter mal kritisiert, dass es kein “richtiges” Messer im Tool gibt. Nun, zum einen habe ich noch ein Taschenmesser, zum anderen habe ich die Klinge mit Wellenschliff schon wesentlich häufiger benötigt als ein normales Messer. Der Hersteller hat aber auch eine Variante mit klassischer Klinge im Programm. Das Multitool hat übrigens keinerlei Einhandfunktionen und fällt somit nicht unter irgendwelche Trageverbote.

Alles in allem trägt man rund 380 g am Gürtel. Das klingt erstmal nicht wenig, aber seit ein paar Tagen der Eingewöhnung merke ich es nicht mehr wirklich. Ich trage das Tool bis auf wenige Ausnahmen täglich.

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.