Zugegeben, ich bin einer von den Verrückten, die sich an jedem ersten Sonntag im Februar die Nacht mit dem Super Bowl um die Ohren schlagen. Und das schon seit vielen Jahren. Ich bin eigentlich kein großer Sport-Zuschauer und war nur gelegentlich mal bei einem Spiel von Hansa Rostock. Aber diese Veranstaltung fasziniert mich irgendwie, eine interessante Mischung aus Show und Spitzensport.
Super Bowl, das ist das Endspiel im American Football und hat mit dem hiesigen Fußball nicht allzu viel mehr als den Namen gemeinsam. Inzwischen bin ich aber mit den Regeln ganz gut vertraut. Gespielt wird in vier Vierteln zu jeweils 15 Minuten, unterbrochen durch eine längere Halbzeitpause nach zwei Vierteln. Klingt erstmal kürzer als ein hiesiges Fußballspiel. Da es aber etliche Unterbrechungen gibt, bei denen die Uhr angehalten wird, dauert es im Endeffekt länger. Die Spielunterbrechungen werden vom US-Fernsehen für Werbung genutzt. Das Format ist geradezu ideal für die Werbeindustrie, allerdings sind Spots bei diesem Großevent extrem teuer. Die originellsten Werbeeinlagen sind am folgenden Montag aber genauso Tagesgespräch wie das Spiel selbst. In der Halbzeitpause treten Topstars der Musikszene auf und liefern eine mehr oder weniger spektakuläre Pauseneinlage.
Was mich auch im Vergleich zum deutschen Fußball gefällt, ist die Transparenz. Es gibt schon eine gefühlte Ewigkeit Videobeweise und die Trainer können jeweils zweimal pro Spiel die Überprüfung eine Szene fordern. Entscheidungen des Schiedsrichters erläutert dieser per Mikrofon den Zuschauern. Da das Verletzungsrisiko bei diesem Sport recht hoch ist, gibt es sehr viele Regeln, die es mindern sollen. Das Regelwerk ist daher auch viel umfangreicher als bei unserem Fußball.
Übertragung
Früher kam der Super Bowl mal werbefrei in der ARD. Inzwischen hat Pro 7 übernommen. Im Streaming-Bereich kann hierzulande auf DAZN zurückgegriffen werden. Ich habe mir dieses Jahr in der NFL-Gamepass-App, die es für viele Plattformen gibt, einen Gamepass für den Super Bowl gekauft. Leider hatte dieser ein paar technische Probleme, so dass ich zwischendurch mal auf Pro 7 zurückgreifen musste. Das wird von vielen Fans zu Recht kritisiert. Bisher habe ich noch keine offizielle Reaktion dazu gelesen. Wenigstens kam ich so mal in den Genuss des Original-Kommentars und konnte mal ausgiebig die US-Werbespots schauen.
Das Spiel
Das Spiel selbst war diesmal recht spannend. Die Kansas City Chiefs haben in den letzten 9 Minuten einen 10:20-Rückstand gegenüber den San Francisco 49ers noch in ein 31:20 gedreht. Dies ist somit ihr erster Super-Bowl-Sieg nach 50 Jahren. Dazu muss man allerdings wissen, dass ein Touchdown mit gleich sechs Punkten belohnt wird mit anschließender Möglichkeit für einen Zusatzpunkt. Dennoch natürlich eine sehr beeindruckende Leistung! Zur Halbzeit war das Spiel mit 10:10 noch ausgeglichen. In der Halbzeit-Show lieferten Shakira und Jennifer Lopez dieses Jahr eine energiegeladene Performance.
Was ein Gegensatz zu letztem Jahr, wo das Spiel recht festgefahren und mit 14:7 extrem punktearm war!
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/33ft