Apple

App-Tipp: Satellite

Satellite in Orbit

Ihr kennt vielleicht das Problem: Ihr möchtet nicht jedem eure Handy-Nummer geben, müsst aber trotzdem für diejenige oder denjenigen mobil erreichbar sein. Oder ihr braucht generell eine zweite Telefonnummer für euer Smartphone, um Privates und Dienstliches sauberer voneinander zu trennen.

Diesem Problem hat sich die App “Satellite” (Basisversion kostenlos, iPhone, App-Store-Link) angenommen. Im Grunde genommen ist “Satellite” eine VoIP-App (Voice over IP = Internettelefonie), aber das ist nicht alles. Es gibt noch eine deutsche Mobilfunknummer und 100 Freiminuten in insgesamt 64 Länder inklusive Deutschland dazu. Wer unbegrenzt telefonieren möchte kann dies für rund fünf Euro im Monat tun. Zum Telefonieren wird lediglich eine Internetverbindung benötigt. Das Ganze funktioniert also auch, wenn keine Mobilfunk-Verbindung möglich ist, z.B. aus tiefliegenden Innenräumen. Im Nicht-EU-Ausland kann die App darüber hinaus helfen, Mobilfunkkosten zu sparen. Immerhin sind beliebte Reiseländer wie die USA und Thailand mit dabei.

Screenshot der Satellite-App

Die App ist übersichtlich gestaltet und verfügt über ein gut gemachtes Onboarding. Um Anrufe zu empfangen, muss sie nicht im Vordergrund laufen. Wenn gewünscht, kann das iOS-Telefonbuch integriert werden. Eine rudimentäre Voicemail-Funktion ist vorhanden, ebenso eine Anruf-Historie.

Natürlich ist die Vergabe einer Telefonnummer in Deutschland nicht völlig formlos. Ihr bekommt die Nummer zwar direkt bei der Einrichtung der App, müsst aber eure Anschrift dort hinterlegen. An diese schickt der Anbieter dann per Briefpost ein Freischaltcode. Erst nach dessen Eingabe kann ins normale Telefonnetz angerufen werden. Bei mir hat das vier Tage gedauert.

Hinter “Satellite” steckt übrigens die sipgate GmbH, ein bekannter Anbieter für Internettelefonie, der bereits seit 2004 am Markt ist.

Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/3DSculptor

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.