Lange drauf gewartet (Link zu meinem Vorbericht), Freitag war es dann endlich soweit: Die erste Folge von “Picard”, der neuen Star-Trek-Serie, wurde ausgestrahlt. Neue Episoden kommen nun jeden Freitag, die erste Staffel umfasst 10 Folgen. Normalerweise würde man Star Trek ja eher bei Netflix vermuten, aber diese Serie gibt es bei Amazon Prime Video. Sie ist dort sowohl in deutscher Synchronfassung als auch in der englischen Originalversion verfügbar. Die erste Folge “Remembrance” (in der deutschen Fassung “Gedenken”) dauerte 44 Minuten.
Thematisch haben wir es hier mit einer Nachfolgeserie (einem “Sequel” wie man so schön sagt) zu “Star Trek – The Next Generation” (ST-TNG) zu tun. Von allen Star-Trek-Serien war sie mein eindeutiger Favorit. Daher erfreut es mich natürlich ungemein, dass ausgerechnet diese nun fortgeschrieben wird. Warum ich “TNG” so gern mag hat viele Gründe, die Schauspieler, die Storys, eine überzeugende Zukunftsvision – aber vor allem auch der Captain. Sir Patrick Stewart verkörperte für mich stets eine nahezu perfekte Führungsperson, ausgestattet mit der richtigen Mischung aus Diplomatie, Humanismus, Führungsstärke und einem unerschütterlichen Wertekompass. Patrick Stewart (Jahrgang 1940) hat zweifellos großes Schauspieler-Talent und man merkt ihm seine langjährige Bühnenerfahrung sofort an. Unvergessen ist für mich z.B. die TNG-Folge “The Inner Light”, in der er eine brillante Leistung abliefert. Wenn ein Star-Trek-Schauspieler im Alleingang durch ganze Episoden tragen kann, ist es zweifellos Patrick Stewart.
Folge 1
Nun hat Admiral Picard seine eigene Serie bekommen. Er ist mittlerweile 14 Jahre im Ruhestand, wurde offensichtlich befördert und genießt das Rentnerleben auf seinem Weingut in Frankreich. Mit der Ruhe ist es jedoch schon in Folge 1 vorbei, als jemand, dessen Identität ihm nach und nach klar wird, ihn besucht und um Hilfe bittet. Mehr möchte ich inhaltlich gar nicht verraten.
Es ist natürlich schwer, eine Serie anhand von nur einer Folge zu beurteilen. Ich fühlte mich gut unterhalten, es war keine Sekunde langweilig. Inhaltlich sehe ich auf jeden Fall ein großes Potential. Die Bewertungen im Internet sind überwiegend sehr gut. Auf IMDB hat Folge 1 derzeit ein Rating von 9.0. Ich freue mich jedenfalls auf Freitag!