Ich habe ihn jetzt schon das zweite Jahr und er ist ein Quell der Freude für mich als Dänemark-Fan. Die Rede ist vom Wulffmorgenthaler Cartoon-Kalender. Er ist für den Schreibtisch gedacht und bietet dort einen Cartoon in dänischer Sprache pro Tag. Ein Kalenderblatt hat eine Größe von 20,5 mal 10 Zentimeter. Er kommt in Buchform mit stabilem Deckel, kann aber wie ein Tischkalender angewinkelt aufgestellt werden. Oben rechts ist auf jedem Blatt noch ein wenig Platz für Notizen.
Der Abreiß-Kalender unterstützt mich beim Lernen der dänischen Sprache. Entweder kenne ich alle Wörter im jeweiligen Cartoon, dann freue ich mich wie weit ich schon gekommen bin. Oder es kommen unbekannte Wörter vor, dann versuche ich zuerst ihre Bedeutung zu erahnen und schlage sie dann nach. Wenn ich noch nie auf das betreffende Wort gestoßen bin, trage ich es in meine Vokabelverwaltung “Wokabulary” ein. In diesem Artikel habe ich bereits beschrieben, welche Apps ich zum Lernen von Fremdsprachen empfehle.
Dabei bleibt auf jeden Fall was hängen und ich habe noch Spaß dabei. Inhaltlich treffen die beiden Autoren Mikael Wulff und Anders Morgenthaler oft genug meinen Humor. Ein paar Cartoons kommen auch ganz ohne Worte aus. Die besten Cartoons hebe ich mir in meiner Sammlung auf. Aus urheberrechtichen Gründen möchte ich hier allerdings nicht mehr als die Außenansicht des Kalenders zeigen.
Der Cartoon-Kalender erscheint im “Politikens Forlag” in Kopenhagen und kostet rund 20 Euro. “Politiken” (“die Politik”) ist übrigens eine der großen dänischen Tageszeitungen. In Dänemark bekommt ihr den Kalender ab ca. Anfang Oktober des Vorjahrs in vielen Buchhandlungen (z.B. “Bog & idé” oder “Arnold Busck”). Dieser dänische Online-Shop versendet ihn auch nach Deutschland. Die ISBN-Nummer ist 978-87-400-5071-4.