Update für den Mindmapper meiner Wahl: Heute ist Version 7 von MindNode veröffentlicht worden. Es gibt neue Funktionen sowie ein neues Geschäftsmodell. Letzteres habe ich bereits in einem Blog-Artikel vorgestellt. Die Software wird ab sofort nach dem Abo-Modell vertrieben. Die App kostet jetzt 19,99 $ im Jahr oder 2,49 $ im Monat. Für Bestandskunden ist diese Version allerdings ein kostenloses Update, sie zahlen somit erst ab Version 8. Und selbst ohne Abo bleibt diesen der Funktionsumfang von Version 7 erhalten. Neukunden erhalten ohne Abo immerhin ein paar Basis-Editierfunktionen (und nicht nur einen reinen Datei-Betrachter).
Die größte Neuerung in Version 7 sind sogenannte Tags (s. Artikelfoto oben). Wir können einzelne Knoten nun mit einem oder mehreren dieser Tags versehen. Dadurch erhält er eine zusätzliche Dimension an Information. In meinem Beispiel habe die einzelnen Punkte mit ihrem Status der Umsetzung versehen: „in Planung“, „in Arbeit“ oder „fertiggestellt“. Tags können natürlich auch wie in OmniFocus als eine Kontext-Information genutzt werden. Ein Tag besteht in MindNode ähnlich wie beim Finder in macOS aus einer Farbe und einem kurzem Text. Natürlich erscheinen die Tags auch in der Outline-Ansicht. Wir können auch eine Fokussierung auf einen bestimmten Tag aktivieren:

MindNode ist für Mac, iPhone, iPad und die Apple Watch verfügbar. Ich konnte die neue Version bereits ein paar Tage testen und habe schon ein paar Ideen, wie ich meine Mindmaps durch Tags mit einer zusätzlichen Informationstiefe versehen kann. Generell sind Mindmaps für mich ein wichtiges Planungs- und Organisationswerkzeug. Sie veranschaulichen komplexe Zusammenhänge und helfen bei der Ideenfindung und -entwicklung. Ich setze MindNode seit den ersten Versionen sowohl privat wie auch beruflich ein.