Das wichtigste gesellschaftliche Ereignis in Dänemark am Silvesterabend ist die Neujahrsansprache der Königin (dänisch: Dronningens nytårstale). Sie wird Punkt 18 Uhr aus einem ihrer Paläste (normalerweise Schloss Amalienborg) im dänischen Fernsehen live übertragen. Die Ansprache dauert so um die 10 Minuten und ist für viele Dänen der Startpunkt der Silvester- und Neujahrsfeierlichkeiten. Die Einschaltquoten sind typischerweise recht hoch. Die Ansprachen der vergangenen Jahre können auf dem YouTube-Kanal des Königshauses angeschaut werden. Zur Übertragung gehören auch Außenbilder von der Palastwache vor und nach der Rede.
Königin Margrethe II. läßt in Ihrer Ansprache das vergangene Jahr aus Sicht des Königshauses Revue passieren und geht auf gesellschaftliche Entwicklungen ein. Auch auf das kommende Jahr wird ein Ausblick geworfen, insbesondere natürlich wenn Ereignisse wie Jubiläen im Königshaus anstehen. Fester Bestandteil sind auch Grüße an die Außengebiete Grönland und Faröer. Diese sind zwar weitgehend unabhängig, gehören aber dennoch zum dänischen Königreich. Auch die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein wird typischerweise erwähnt. Nicht zuletzt grüßt die Königin auch die dänischen Soldaten (insbesondere im Auslandsdienst) sowie alle, die an solchen Feiertagen Dienst tuen und daher nicht mitfeiern können. Die Ansprache endet traditionell mit den Worten „Gud bevare Danmark“ (Gott bewahre/behüte Dänemark).
Besonders gefallen hat mir dieses Mal – gleich zu Beginn der Rede – die Überleitung vom 50. Jubiläum der Mondlandung 2019 – und des damit verbundenen ersten Blicks von Menschen aus der Ferne auf unseren blauen Planeten – zum Klimawandel:
Vi har en fælles forpligtelse for vores smukke klode
Wir haben eine gemeinsame Verpflichtung für unseren schönen Himmelskörper
Königin Margrethe II.
Hier gibt es die vollständige Rede in dänischer Sprache. Mit Google- oder Bing-Translate könnt ihr leicht zu einer Übersetzung kommen.
Laut Website des Königshauses geht die Tradition der Neujahrsansprache auf Christian IX. in den 1880er Jahren zurück. Im Radio übertragen wird die Ansprache seit 1941 und im Fernsehen seit 1958.
Jahreswechsel

Offiziell eingeläutet wird das neue Jahr dann rund sechs Stunden später von den Glocken des Rathausturms im Kopenhagener Zentrum. Auch dies wird im Fernsehen live übertragen.
In diesem Sinne, liebe Leser: Godt nytår – auf ein gutes neues Jahr!
Hallo Markus, meine Schwiegermama ist eine Auslandsdänin und würde gerne die Ansprache hier in Deutschland ansehen. Kennst Du eine Möglichkeit, ohne einen Account für das dänische Staatsfernsehen zu haben? Den hat sie nämlich nicht mehr, weil sie schon so lange hier lebt.
Hallo Flo, das ist überhaupt kein Problem. Einfach über die DR-Webseite (https://www.dr.dk/drtv/) oder die DRTV-App den Livestream schauen. In den vergangenen Jahren war da nie ein Länderschutz drauf, ähnlich wie bei eigentlich allen Nachrichtensendungen von Danmarks Radio. Somit ist kein Account nötig. Godt nytår!