Großes Update für die Mac-Version des Texterfassungstools “Drafts” letzte Woche: Ab sofort werden auf dem Mac die sogenannten Aktionen unterstützt. Unter iOS, dort gibt es Drafts schon länger, haben wir die Aktionen schon lange. Als Drafts dieses Jahr dann auch auf den Mac kam, startete das Tool dort erstmal ohne. Der Nutzer konnte diese nur auf seinem iPhone oder iPad ausführen, Dank des Syncs der Dokumente auch dann kein Problem, wenn der Text vom Mac stammt. Das ist jetzt Geschichte, nun herrscht weitgehende Feature-Parität. Unsere Aktionen, die wir unter iOS oder iPadOS angelegt haben, stehen automatisch – mit derselben Gruppierung – auch auf dem Mac zur Verfügung.
Was ist überhaupt das Großartige an Aktionen? Die Idee an “Drafts” ist, dass die App ein Startpunkt für Texte aller Art ist: Ideen, Gedanken, Aufgaben, Erinnerungen, Shopping-Artikel usw. Man kann dort alles reinschreiben, selbst wenn noch gar nicht klar ist, in welcher App die Information später mal landen wird. Damit dies alles blitzschnell geht, startet Drafts auch immer mit einem leeren Blatt und unterstützt außerdem TextExpander. Auch die Text-to-Speech-Funktion dient der schnellen Texterfassung.
Aktionen diesen nun dazu, die Texte in Drafts weiterzuverarbeiten. Wie das grundsätzlich funktioniert habe ich bereits ausführlicher in meinem Drafts-Artikel beschrieben. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu den Kurzbefehlen unter iOS und iPad-OS. Aktionen können aus mehreren Schritten bestehen. In der Regel dienen sie dazu, den Text an andere Apps wie OmniFocus, DayOne, Trello, Ulysses, Erinnerungen, Mail, Nachrichten usw. weiterzugeben. In Zwischenschritten können dabei z.B. noch weitere Informationen abgefragt werden. Drafts kann sogar WordPress-Artikel erstellen.
Mit diesem Mac-Update wird Drafts noch nützlicher. Die App wird als plattformübergreifendes Abo zu einem Preis ab 19,99 € im Jahr vertrieben.