Der im Juni diesen Jahres vorgestellte neue Mac Pro kann seit gestern Abend bei Apple bestellt werden. Er löst seinen 2013 (!) erschienenen Vorgänger ab. Die Unterschiede zwischen neu und alt sind riesig. Apple ist wieder von der Zylinderform weg zu einem eher klassischen Computergehäuse zurückgekehrt. Er ähnelt nun mehr seinem Vorvorgänger und ist somit wieder wesentlich modularer. Im Gehäuse gibt es acht PCI-Express-Erweiterungssteckplätze. In der maximalen Ausbaustufe können bis zu acht (!) 4K-Displays angeschlossen werden.
Technisch ist er ein Pro-Gerät durch und durch, ein Hochleistungsrechner der absoluten Oberklasse. Er kann mit bis zu 28 Kernen und mit bis zu 1,5 TB (!) Arbeitsspeicher bestellt werden. Allein der Basispreis beträgt allerdings schon 5.999 Dollar. In höheren Ausbaustufen landet der Interessent schnell im fünfstelligen Bereich. Zielgruppe ist definitiv nicht der Privatanwender, sondern z.B. Filmstudios, die damit Ihre 8K-Filme schneiden. Auch für meine täglichen Arbeiten wäre das Gerät ein absoluter Overkill.

Bildnachweis: Apple Pressematerial
Pro Display XDR
Parallel veröffentlicht Apple auch einen neuen Monitor mit ähnlichen Design-Elementen. Er nennt sich “Pro Display XDR” und ist ebenfalls im High-End-Bereich angesiedelt. Der Bildschirm hat eine 6K-Retina-Auflösung bei einer 32-Zoll-Diagonale. Die Kalifornier hatten sich eigentlich schon aus dem Monitor-Bereich zurückgezogen, sind aber jetzt mit diesem 5000-Dollar-Screen wieder auf dem Markt vertreten. Im Maximalausbau kann der Mac Pro vier dieser Monitore ansteuern.
Preise in Deutschland und AR-Demo
Der Basispreis in Deutschland beträgt 6499 Euro (3,5 GHz 8‑Core Intel Xeon W Prozessor, 32 GB RAM, Radeon Pro 580X, 256 GB SSD). In der Maximalkonfiguration komme ich auf 61939 Euro ohne Monitor. Allein für Rollen statt Füße zahlt der User 480 Euro Aufpreis. Geliefert würde derzeit am Monatsende. Wer das Gerät schon mal virtuell auf oder unter seinem Schreibtisch bewundern möchte, findet hier Hinweise zu einer AR-Demo. Zum Lieferumfang gehören ein Magic Keyboard mit Ziffernblock, eine Magic Mouse 2 und ein USB-C-Lightning-Kabel.