Allgemeines

Rostocker Weihnachtsmarkt

Foto vom Rostocker Weihnachtsmarkt

Seit Anfang letzter Woche gibt es ihn wieder, den Rostocker Weihnachtsmarkt. Meine hiesigen Leser kennen ihn natürlich gut. Aber ich dachte mir, ich schreibe mal ein paar Zeilen zu der Veranstaltung für meine auswärtigen Blog-Besucher.

Laut der Homepage des Weihnachtsmarktes, auf der ihr auch viele weitergehende Infos findet, gibt es den Markt seit 1949. Heute ist er mit rund 1,5 Millionen Besuchern im Jahr, 30 Fahrgeschäften und rund 300 Buden der Größte im Norden. Sein Einzugsbereich reicht bis in die Nachbarländer Dänemark, Schweden und Polen.

Örtlichkeiten

Aufgrund seiner Dimensionen nimmt er große Teile der Innenstadt ein: Den Brink (Nähe Doberaner Platz), Teile des Friedhofswegs (Eislauffläche), den Bereich um das Kröpeliner Tor, die Kröpeliner Straße (unsere Hauptfußgängerzone), die Breite Straße, die Lange Straße, den neuen Markt sowie den Parkplatz ”Fischerbastion”. Hier konzentrieren sich vor allem die Fahrgeschäfte. Dazu kommt noch der historische Weihnachtsmarkt beim Kloster zum Heiligen Kreuz (zeitweise fallen hierfür Eintrittsgelder an).

Die zentrale Lage bringt für uns Rostocker allerdings auch den ein oder anderen Nachteil. Durch die vielen Buden und Besucher ist es nun sehr eng und voll in der Fußgängerzone. Daher braucht man von einem Ende zum anderen momentan locker die doppelte Zeit, insbesondere am Wochenende.

Programm

Zur Unterhaltung der Gäste gibt es auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und mehrere Bühnen. Es reicht von Live-Musik, über Weihnachtsmannsprechstunden bis zu Märchenrunden.

Weihnachtsbaum

Natürlich gehört zu einem echten Weihnachtsmarkt auch ein Weihnachtsbaum. Unseren findet ihr am Eingang Kröpeliner Tor in Form einer riesigen Tanne mit tausenden von Glühlampen. Ein Wagen mit einer automatischen Traditionsorgel sorgt dort zusätzlich für weihnachtliche Stimmung.

Glühwein und Tassen

Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Dieser wird hier in Weihnachtsmarkt-Tassen serviert, die jedes Jahr einen neuen Aufdruck inklusive der Jahreszahl haben. Da für die Tassen beim Glühweinkauf ein Pfand erhoben wird, können sie auch gesammelt werden.

Weihnachtsmarkt-Tassen aus verschiedenen Jahren

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 10:00 bis 20:30 Uhr
Freitag und Sonnabend: 10:00 bis 21:30 Uhr
Sonntag: 11:30 bis 20:30 Uhr

Letzter Tag ist der 22.12.2019.

Auf nach Rostock!

Durch den Weihnachtsmarkt ist Rostock auch im Dezember ein attraktives Reiseziel. Schaut doch mal vorbei!

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.