Seit Anfang letzter Woche gibt es ihn wieder, den Rostocker Weihnachtsmarkt. Meine hiesigen Leser kennen ihn natürlich gut. Aber ich dachte mir, ich schreibe mal ein paar Zeilen zu der Veranstaltung für meine auswärtigen Blog-Besucher.
Laut der Homepage des Weihnachtsmarktes, auf der ihr auch viele weitergehende Infos findet, gibt es den Markt seit 1949. Heute ist er mit rund 1,5 Millionen Besuchern im Jahr, 30 Fahrgeschäften und rund 300 Buden der Größte im Norden. Sein Einzugsbereich reicht bis in die Nachbarländer Dänemark, Schweden und Polen.
Örtlichkeiten
Aufgrund seiner Dimensionen nimmt er große Teile der Innenstadt ein: Den Brink (Nähe Doberaner Platz), Teile des Friedhofswegs (Eislauffläche), den Bereich um das Kröpeliner Tor, die Kröpeliner Straße (unsere Hauptfußgängerzone), die Breite Straße, die Lange Straße, den neuen Markt sowie den Parkplatz ”Fischerbastion”. Hier konzentrieren sich vor allem die Fahrgeschäfte. Dazu kommt noch der historische Weihnachtsmarkt beim Kloster zum Heiligen Kreuz (zeitweise fallen hierfür Eintrittsgelder an).
Die zentrale Lage bringt für uns Rostocker allerdings auch den ein oder anderen Nachteil. Durch die vielen Buden und Besucher ist es nun sehr eng und voll in der Fußgängerzone. Daher braucht man von einem Ende zum anderen momentan locker die doppelte Zeit, insbesondere am Wochenende.
Programm
Zur Unterhaltung der Gäste gibt es auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und mehrere Bühnen. Es reicht von Live-Musik, über Weihnachtsmannsprechstunden bis zu Märchenrunden.
Weihnachtsbaum
Natürlich gehört zu einem echten Weihnachtsmarkt auch ein Weihnachtsbaum. Unseren findet ihr am Eingang Kröpeliner Tor in Form einer riesigen Tanne mit tausenden von Glühlampen. Ein Wagen mit einer automatischen Traditionsorgel sorgt dort zusätzlich für weihnachtliche Stimmung.

Glühwein und Tassen
Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Dieser wird hier in Weihnachtsmarkt-Tassen serviert, die jedes Jahr einen neuen Aufdruck inklusive der Jahreszahl haben. Da für die Tassen beim Glühweinkauf ein Pfand erhoben wird, können sie auch gesammelt werden.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 10:00 bis 20:30 Uhr
Freitag und Sonnabend: 10:00 bis 21:30 Uhr
Sonntag: 11:30 bis 20:30 Uhr
Letzter Tag ist der 22.12.2019.
Auf nach Rostock!
Durch den Weihnachtsmarkt ist Rostock auch im Dezember ein attraktives Reiseziel. Schaut doch mal vorbei!