Wer sich ein wenig mit der dänischen Sprache befasst wird schnell feststellen, dass eine ganze Reihe von Wörtern ähnlich oder sogar identisch wie im Englischen sind. Das ist natürlich kein Zufall. Zuerst mag man vielleicht meinen, OK, es ist schick, Wörter aus dem Englischen zu übernehmen. Aber die Geschichte geht anders und spielt im ersten Jahrtausend. Die Dänen waren zu dieser Zeit ein Volk von Seefahrern. Sie besiedelten im Zuge dessen auch größere Teile Englands in den Jahren zwischen 750 und 1000. Natürlich brachten sie dadurch auch ihre Sprache mit. Zu dieser Zeit waren es naturgemäß eher einfache Wörter, die somit Einzug in die englische Sprache hielten. Darunter fallen z.B. Werkzeuge, Wasserfahrzeuge und Körperteile.
Ein größerer Einfluss des Englischen auf die dänische Sprache begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Zuvor orientierte sich das Königreich viel mehr an Deutschland, was durch Krieg und Besatzung ein Ende fand. Erst diese Woche habe ich gelesen, dass das Interesse der jungen Generation, die deutsche Sprache zu lernen, derzeit relativ gering ist.
Die folgende Tabelle enthält eine Reihe von Beispielen für Wortverwandschaften.
Dänisch | Englisch | Deutsch |
hammer | hammer | Hammer |
kniv | knife | Messer |
sav | saw | Säge |
båd | boat | Boot |
skib | ship | Schiff |
dør | door | Tür |
vindue | window | Fenster |
arm | arm | Arm |
finger | finger | Finger |
tå | toe | Zehe |
dans | dance | Tanz |
glad | glad | froh |
kop | cup | Tasse |
lov | law | Gesetz |
smil | smile | Lächeln |
syg | sick | krank |
vinge | wing | Flügel |
Manche Wörter sind zwar verwandt, haben aber einen Bedeutungswechsel erfahren. Zwei Klassiker sind “sky” (Dänisch für: Wolke, Englisch für: Himmel) und “time” (Dänisch für: Stunde, Englisch für: Zeit). Und andere Wörter wurden ganz klar von der englischen in die dänische Sprache übernommen. Darunter fallen beispielsweise “weekend” und “elevator”.
Es gibt auch eine Reihe von Orten in England, die auf -by enden, dem dänischen Wort für Stadt, Ort oder Ortschaft. Beispiele sind Derby, Rugby oder Corby.