Letzte Woche, zu Halloween, war ich zum Weihnachtsshopping in Dänemark. Genauer gesagt mal wieder in Nykøbing Falster. Ist halt die nächstgelegende Einkaufsmöglichkeit im Königreich mit einer ausreichenden Anzahl verschiedener Geschäfte. Bei uns waren die Geschäfte leider zu, weil Halloween aus mir unbekannten Gründen in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist. Ich bin an diesem Tag auch nicht gerne zu Hause, weil ich mit den ganzen Halloween-Bräuchen – inklusiver ungebetener Besuche – relativ wenig anfangen kann. Der Ausflug ins geliebte Nachbarland, wo ein ganz normaler Werktag war, war somit recht naheliegend.
Leider fährt Scandlines momentan nur mit einer Fähre und somit nur halb so oft wie sonst. Das hat meine Reise bedauerlicherweise um zwei Stunden kürzer gemacht als sonst. Warum haben so neue Fähren eigentlich schon jetzt so lange Werftzeiten? Statt Mittagessen in meiner Stamm-Smørrebrødbude in Nykøbing gab es diesmal daher Mittagessen an Bord an Fähre, um die Zeit vor Ort nicht mit Essen zu verbringen. Das Wetter war hervorragend, wenn auch recht kalt. Kein Vergleich zum eher bescheidenen Wochenende danach. Die Fährüberfahrten waren sehr ruhig, keine Selbstverständlichkeit im Herbst.
Mit dem Termin hatte ich übrigens noch Glück im Unglück. Wäre ich nur einen Tag später gefahren, immerhin war das ein Brückentag, wär ich nur über große Umwege zurückgekommen. Die Fähre hatte nämlich tagsüber einen Kollisionsunfall im Rostocker Hafen, so dass es für eine ganze Weile keine Möglichkeit gab, von Gedser direkt nach Rostock zu kommen.
Einkäufe
Diesmal ging es mir um den Erwerb eher weihnachtlicher Artikel. Auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk war schon dabei. Endlich gab es auch Wandkalender für 2020, ich habe einen mit Fotos dänischer Schlösser erworben. Natürlich wurde auch mein Vorrat an dänischen Lebensmitteln wieder aufgefüllt.
Saisonende 🙁
Das war dann leider auch so langsam der letzte Dänemark-Ausflug in 2019. Jetzt beginnt allmählich die stressige Weihnachtszeit. Der Nachteil an einer relativ kleinen Stadt wie Nykøbing ist, dass die meisten Geschäfte (außer Supermärkte) am Samstag-Nachmittag und am Sonntag geschlossen sind. Daher sind Wochenenden für sowas relativ schlecht geeignet. Fotos von der Reise findet ihr oben in der Galerie.
“Bei uns waren die Geschäfte leider zu, weil Halloween aus mir unbekannten Gründen in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist.” Der 31. Oktober war nicht aus Gründen von Halloween ein Feiertag, sondern weil der 31. Oktober = Reformationstag ist und der ist in MV nun einmal frei!!!
Ja, das habe ich schon öfter erlebt, dass mein katholischer Humor hier in Mecklenburg-Vorpommern nicht verstanden wird 🙁