Apple

Apple TV+

Apple TV+ (Screenshot)

Nach vielen Ankündigen, Keynotes und Trailern war es Freitag endlich soweit: Der neue Dienst aus Cupertino, Apple TV+, ist live gegangen. Damit gibt es jetzt neben Netflix, Amazon Prime, Sky und HBO (nicht in Deutschland) einen weiteren großen Streaming-Anbieter auf dem Markt.

Und wie sollte es bei Apple anders sein, kaum etwas ist wie bei den anderen. Es gibt nur Eigenproduktion und dies in überschaubarer Zahl. Die Anzahl ist so gering, dass ich das aktuelle Angebot hier sogar auflisten kann:

  • The Morning Show (Drama, 3 Folgen zum Start)
  • See – Reich der Blinden (Drama, 3 Folgen zum Start)
  • For All Mankind (Drama, 3 Folgen zum Start)
  • Dickinson (Comedy, 1. Staffel zum Start)
  • Die Elefantenmutter (Dokumentarfilm)
  • Helpsters (Kinder und Familie, 6 Folgen zum Start)
  • Vier Freunde und die Geisterhand (Kinder und Familie, 1. Staffel zum Start)
  • Snoopy im All (Kinder und Familie, 1. Staffel zum Start)
  • Hala (Drama, Spielfilm)

Gesehen habe ich bisher eine Folge “For All Mankind”, eine Folge “See”, eine Folge “The Morning Show” und eine Folge “Snoopy im All”. Bis auf “The Morning Show” hat mir alles gefallen, insbesondere “For All Mankind”, was allerdings auch mein Lieblingsgenre bedient. Aber hier sind die Geschmäcker sicher sehr individuell. Auffällig ist, dass Apple TV+ trotz des kleinen Angebots thematisch doch recht breit aufgestellt ist. Bei IMDB schwanken die Bewertungen der Serien so zwischen 7 und 8, bis auf “Snoopy im All”, hier vergeben die Zuschauer Traumnoten über 9.

Zugang und Apps

Der Zugang zu Apple TV + erfolgt mehrstufig. Bei Serien ist die erste Folge in der Regel völlig kostenlos und ohne Anmeldung. Als zweite Stufe kann ein Testzugang gebucht werden, der für sieben Tage (!) alles freischaltet. Diese Testphase ist vermutlich deshalb so ungewöhnlich kurz, weil man ansonsten schon alles komplett in der Probezeit anschauen könnte. Bei den Serien mit nur drei Folgen gibt es übrigens wöchentlich Nachschub. Außerdem kommen natürlich im Laufe der Zeit weitere Produktionen hinzu. Die dritte Stufe ist schließlich ein Abo für 4,99 Euro im Monat. Käufer aktueller Hardware bekommen übrigens ein Gratisjahr.

Apple TV+ lebt in der Apple-TV-App, die es für iPhone, iPad, Mac (ab Catalina) und Apple TV gibt. Darüber hinaus haben die Kalifornier auch Apps für einige Fernseher entwickelt. Aber zur Not reicht auch ein Browser, unter tv.apple.com/de gibt es das Angebot ebenfalls.

Allerdings ist Apple TV+ nur ein Teilbereich der App, u.a. finden sich dort auch unsere bei iTunes gekauften Serien und Filme sowie die verknüpften Angebote einiger Sender. Was den Komfort angeht, sind die etablierten Anbieter weiter. Es gibt z.B. keine Möglichkeit, einen Vor- oder Abspann zu überspringen. Ton- und Bildqualität sind hingegen sehr gut. Es werden auch viele Sprachen und Untertitelsprachen unterstützt.

Wird es ein Erfolg?

Das ist schwer abzusehen. Leute werden nicht beliebig viele Dienste buchen, Disney steht ja auch schon in den Startlöchern. Apple hat den Vorteil, auf allen hauseigenen Geräten vorinstalliert zu sein, wie bei Apple Music. Durch das Gratisjahr, welches Millionen Zuschauer bei der Stange halten dürfte, und Apples enorme finanzielle Reserven, kann sich Cupertino Zeit lassen und weitere Inhalte produzieren. Am 1. November 2020 könnte das Angebot schon wesentlich größer sein.

Insgesamt 1.163 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.