Wer in Dänemark mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, bekommt mit der Rejseplanen-App (kostenlos, iPhone, iPad, Apple Watch und Web, App-Store-Link) eine offizielle, landesweite Fahrplan-App für alle Verkehrsmittel. Sie ist am ehesten mit unserem DB-Navigator vergleichbar. Rejseplanen läuft auf deutschsprachigen Geräten automatisch auf deutsch, Dänisch-Kenntnisse sind daher nicht erforderlich.

Wie bei Fahrplan-Apps üblich können sowohl Von-Nach-Verbindungen abgefragt als auch Abfahrtspläne für Haltestellen und Bahnhöfe ermittelt werden. Bei Von-Nachverbindungen müssen Start und Ziel keine offiziellen Haltestellen sein. Ggf. wird der Fußweg zur und von der nächsten Haltestelle zusätzlich ausgegeben (natürlich mit Karte). Hier das Ergebnis einer Verbindungsabfrage von Gedser nach Nykøbing F, einer Strecke, die ich häufig fahre:

Zusätzlich zur Verbindung zeigt die App auch eine Karte der Strecke sowie den Reisepreis an. Der Screenshot verdeutlicht nochmal die hohe Ersparnis mit der Rejsekort, die ich in diesem Artikel ausführlich vorgestellt habe. Natürlich weist die App auch auf Verspätungen oder Ausfälle oder Schienenersatzverkehr hin. Dies geschieht allerdings in dänischer Sprache. Weiterhin kann die App Änderungen bezüglich der aktuellen Reise per Push-Nachricht übermitteln. Häufig genutzte Strecken kann der Nutzer als Favorit speichern.
Rejseplanen ist allerdings keine universelle Ticket-App. In Dänemark operieren mehrere Verkehrsgesellschaften und die einzig landesweite Lösung ist soweit mir bekannt die bereits erwähnte Rejsekort. Die einzelnen Verkehrsgesellschaften und auch die Bahn (DSB) haben auch alle nochmal eigene Apps. Rejseplanen funktioniert aber wie gesagt landesweit und ist auch die meist genutzte Lösung innerhalb Dänemarks. Mit der Rejseplan-App und der Rejsekort ist man IMHO bestens gerüstet für Reisen in dem Königreich.