Ende letzter Woche haben Amazons Echo-Geräte hierzulande eine Funktion bekommen, die sie in den USA schon länger haben, den Flüstermodus. Ist dieser Modus aktiviert, werden Fragen, die wir mit leiser Stimme stellen, auch leise beantwortet. Per Default ist der Flüstermodus aus, er muss also erst aktiviert werden. Das erledigen wir in der Alexa-App und zwar in den Einstellungen.
Dort gehen wir zunächst auf “Alexa-Konto”. Dort gibt es einen Unterpunkt “Alexa-Sprachantworten”, der uns schließlich zum richtigen Bildschirm führt. Dieser sieht nach Aktivierung des Flüstermodus so aus:

Fragen, die wir in normaler Lautstärke stellen, beantwortet Alexa natürlich weiterhin in der Standard-Lautstärke. Das Feature ist z.B. in Schlafzimmern nützlich, wo laute Anfragen den Partner stören würden. Oder im Kinderzimmer, wenn der Nachwuchs schon schläft und Alexa zum Beispiel das Licht ausmachen soll. Alexas Flüsterstimme klingt nach meinen Dafürhalten recht realistisch. Erstaunlich ist auch, wie gut das System meine zugeflüsterten Anfragen versteht. Ich habe gelesen, dass dies kein triviales Problem ist. Soweit mir bekannt, haben die Sprachassistenten von Apple und Google dieses Feature nicht.
Beim ersten Befehl in Flüstersprache informiert Alexa übrigens nochmal darüber, dass sie ein Flüstern verstanden hat und entsprechend leise antworten wird. Außerdem erklärt sie kurz, wie dieser Modus wieder ausgeschaltet werden kann. Leider tut sie das für alle Echo-Lautsprecher in der Wohnung. Somit durfte ich mir dieses “Intro” gleich viermal anhören.
Um einen Eindruck von der Funktion zu vermitteln, habe ich einmal einen kurzen Dialog aufgezeichnet:
Da ist dann der Weg, Stimmungen einer Person, die gerade spricht, zu erkennen, wohl auch nicht mehr so weit. Ich habe gelesen, dass Amazon bereits daran arbeitet.