Allgemeines

AIDAprima in Rostock-Warnemünde

Dank eines Dänemark-Ausflugs, über den ich noch berichten werde, bin ich Zeuge eines ungeplanten Besuchs in Warnemünde geworden. Am Freitag besuchte eines der neuesten Schiffe der AIDA-Flotte, die “AIDAprima” zum ersten Mal unser Ostseebad. Das Schiff befand sich auf einer Ostseekreuzfahrt und unsere schöne Hansestadt lag eigentlich nicht auf der Route des großen Dampfers. Nun waren aber auf dieser Reise zwei der eigentlichen Ziele aufgrund schlechten Wetters nicht anlaufbar, St. Petersburg und Nynäshamn (Schweden, von dort geht es nach Stockholm). Und so begab es sich, dass Rostock-Warnemünde kurzerhand als Ersatzziel für den Ozeanriesen auserkoren wurde. Vermutlich kein völliger Ersatz für St. Petersburg und Stockholm ;-), aber hey, es ist schön hier und die Gäste sind auch sehr schnell in Berlin.

Die AIDAprima ist 300 m lang und wurde von Mitsubishi in Japan gebaut. Nach meiner Erinnerung war der Bau ein ziemliches Drama mit zahlreichen Verzögerungen und sogar einem Feuer an Bord. Die Auslieferung erfolgte daher über ein Jahr später als geplant. Der moderne Kreuzliner bietet seinen Gästen auf 15 Passagierdecks allerhand: Unter anderem gehören ein Innenschwimmbad, Pools, Wasserrutschen, Minigolfanlage, Klettergarten, Theatrium, Diskothek, Nachtclub, elf Restaurants, drei Snackbars, zwei Cafés und zwölf Bars zur Ausstattung.

Das Schiff ist knapp 38 m breit und hat einen Tiefgang von 8 m. Es gibt über 1600 Kabinen unterschiedlichster Ausstattung für bis zu 4350 Passagiere. Die Besatzungsstärke ist über 900 und die Maschinenleistung beträgt über 38000 PS. AIDA Cruises hat übrigens seinen Firmensitz hier in Rostock und gehört zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Verschiedene Schiffe des Unternehmens laufen Warnemünde im Sommer regelmäßig als Teil verschiedener Ostsee-Kreuzfahrten an. Ich selbst war vor ein paar Jahren mal mit der AIDAdiva auf Skandinavien-Kreuzfahrt. Es hat schon was, quasi direkt vor der Haustür einsteigen zu können.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.