Smart Home

OSRAM Smart+ Plug

OSRAM Smart-Plug mit Verpackung

Der OSRAM-Smart+-Plug (Link zur Amazon-Produktseite) ist eine der günstigsten Möglichkeiten, sein Smart-Home mit einer schaltbaren Steckdose auszustatten. Vor einer Woche habe ich für eine solche Dose als “Angebot des Tages” bei Amazon 11,99 Euro bezahlt. Aktuell, bei Abfassung dieses Blog-Artikels, beträgt der Preis 14 Euro. Voraussetzung ist allerdings, dass das Smart-Home Zigbee-Geräte einbinden kann. Ganz ohne Controller oder Bridge ist die Dose nicht steuerbar. Im einfachsten Fall reicht hier schon eine Hue-Bridge, dazu aber später mehr. Für eine Z-Wave-Steckdose, auch ein Standard, den viele Smart-Homes unterstützen, werden in der Regel 40 bis 50 Euro verlangt.

Einbindung

Mein Smart-Home-Controller von SmartThings (gehört zu Samsung) spricht Zigbee und Z-Wave. Die direkte Einbindung hat zunächst nicht funktioniert, aber meine Hue-Bridge hat die Steckdose nach etwas Probieren erkannt. Und wenn ein Gerät erstmal ins Hue-System eingebunden ist, wird es auch von SmartThings erkannt. Und natürlich auch vom Amazon-Echo. Hier muss allerdings zunächst die Suche nach neuen Geräten einmal initiiert werden. Ist das Gerät im Echo-System registriert, kann es per Sprache gesteuert werden:

  • Computer, <Name des Gerätes> einschalten
  • Computer, <Name des Gerätes> ausschalten

Nutzungsmöglichkeiten

Dank SmartThings-Einbindung kann ich die Steckdose dann auch in Routinen/Automatisierungen verwenden. Je nach Gerät, was an der Dose hängt, gibt es in meinem Setup zwei Anwendungsfälle. Entweder schalte ich es nur bei Bedarf ein oder – und das ist der häufigere Fall – ich schalte es in der Nacht und bei Abwesenheit aus. Klassische Kandidaten für schaltbare Steckdosen sind z.B. Sonos-Boxen. Diese haben keine Ein-Aus-Schalter und ziehen die ganze Zeit Standby-Strom. Bis auf die Box im Schlafzimmer können sie daher sinnvollerweise nachts vom Strom getrennt werden und bei Abwesenheit sowieso. Weitere Kandidaten sind klassische Stehlampen oder eine Vitrinen-Beleuchtung.

Fazit

Einen kleinen Nachteil möchte ich nicht verschweigen: Wie das Foto oben auch zeigt, ragt der Smart-Plug ein wenig über die Steckdose hinaus. Bei einer Steckdosenleiste wird es daher unter Umständen mal eng oder zu eng. Ansonsten eine klare Empfehlung von mir für diesen günstigen Smart-Plug. Einmal eingebunden, läuft er nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig.

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.